Direkt zum Hauptbereich

Von Kriegsschuld und Verzweiflung: Masaki Kobayashis THE THICK-WALLED ROOM (1953)


 Japan, vier Jahre nach dem Ende des verlorenen Weltkriegs: ein Erzähler aus dem Off spricht mit ernster Stimme von schlimmen Kriegsverbrechen und verspricht schonungslose Aufklärung. Hinter den Mauern dieses Hochsicherheitsgefängnisses befänden sich die Männer, die sich schlimmster Verbrechen schuldig gemacht hätten. Die Kamera lässt daran keinen Zweifel: bevor wir überhaupt den ersten Gefangenen sehen, haben die schwarz-weißen, hartkontrastigen Bilder bereits ihre Wirkung erreicht. In diesem Szenario der Bedrohung aus unterirdischen Gängen, Gittern, Betonwänden und rechteckigen Linien, scharfen Kanten und bewaffneten Soldaten der amerikanischen Militärpolizei kann sich nur Unvorstellbares abspielen.

 Kurz darauf: tragische Musik und vor Schmerzen verzerrte Gesichter der zusammengepferchten Insassen, ein jeder hängt seinen eigenen Alpträumen nach. Heimlich versucht sich einer im Abort zu erhängen. Aber auch am Tage gibt es keine Erlösung: da wird erbarmungslos im Steinbruch geschuftet, bis man zusammenbricht. Der Thick-Walled Room, das ist die Gefängniszelle, aus der es kein Entrinnen gibt. In einem metaphorischen Sinne gibt es aber sowieso kein Entkommen: so wie der bärtige Gefangene Yamashita einen Käfig für eine große Spinne baut, die er eingefangen hat: ein Gefängnis innerhalb eines Gefängnisses, genau so sitzen die Gefangenen selbst in einem doppelten Gefängnis. Denn auch draußen, in der so genannten "Freiheit", regieren nun die Amerikaner ein immer noch stolzes Japan, das seine Kriegsschuld nicht eingestehen will und deshalb ganz Japan zu einem riesigen Gefängnis machen. Ein Entkommen ist also überhaupt nicht möglich. Man müsste sich erstmal den eigenen Verfehlungen stellen.

 Der Film, der thematisch sehr dicht am berühmten epischen Dreiteiler THE HUMAN CONDITION dran ist, entstammt dem Script von Akutagawa-Preis-Gewinner Kobo Abe (auch WOMAN IN THE DUNES, THE FACE OF ANOTHER) der in seinem gesamten schriftstellerischen Werk den Zustand der Verunsicherung als wesentlichen Bestandteil der menschlichen Existenz begreift. Literatur stehe an der Schwelle des Traumes und der Ratio entgegen, öffne neue Räume der Imagination und lasse so tiefere Erkenntnisse zu. Assoziation ist ihm wichtiger als kausale Logik, und so verwundert es auch nicht, dass der Film an sich als Medium mit seiner Bildmacht diesen Prämissen besonders gut nachzuspüren geeignet ist.

 THE THICK-WALLED ROOM hat auch eine interessante Veröffentlichungshistorie zu bieten: gedreht 1953, als zweiter Film Masaki Kobayashis, erschien der Film erst mit deutlicher Verzögerung im Jahr 1956. Ursache dafür war eben der kontroverse Inhalt über die Kriegsverbrechen der Japaner. Der legendäre Studioboss Shirô Kido von Shochiku (der "cinema shogun" seiner Zeit (Mark Schilling)), wollte Kobayashi davon überzeugen, einige Kürzungen vorzunehmen - worauf dieser sich nicht einlassen wollte und lieber auf eine Veröffentlichung seines Filmes verzichtete. Kein Wunder also ist dieser Film als einer von vieren in der Kobayashi-Criterion-Box enthalten, die den Titel Against the System (Eclipse Series No. 38) trägt.

 Die thematische Stoßrichtung des Plots, sich gegen das Schicksal aufzulehnen, das einem die Staatspflicht vorgaukelt in ihrer Kriegshysterie, das spiegelt sich strukturell in der Narration des Filmes wieder. Er ist nicht chronologisch erzählt, sondern führt seine Mikro-Erzählungen schlaglichtartig aus. Das Zentrum ist das Internierungslager, in dem die Gefangenen zusammen hausen. (Anmerkung: Masaki Kobayashi war direkt nach dem Krieg selbst in einem Gefangenenlager interniert, auf Okinawa.) In Rückblicken, Träumen, Wahnvorstellungen oder Halluzinationen aus Erschöpfung werden vergangene Ereignisse wieder hervorgeholt, oder zukünftige Ereignisse herbeigesehnt. Es ist, als ob die Protagonisten in einem Spinnennetz sitzen würden, aus dem sie nicht entfliehen können, und von dort die Strahlen der Erzählungen ins Freie drängen, in die Freiheit zu entkommen versuchen. Dabei lässt Kobayashi keinen Zweifel an ihrer Mitschuld: hier hat ein jeder, auch wenn man ihn mittlerweile sympathisch findet, Dreck am Stecken. Es ist der Krieg. Und doch hat ein jeder Mensch noch ein Gewissen, mit dem er leben muss.

Michael Schleeh

***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tora-san: Our Lovable Tramp / Otoko wa tsurai yo / Tora-San 1 (Yoji Yamada, Japan 1969)

Nach zwanzig langen Jahren des Umherstreifens kehrt Torajiro (Kiyoshi Atsumi) nach Hause zurück: nach Shibamata, einem Vorort von Tokyo. Seine Schwester Sakura (Chieko Baisho) lebt mittlerweile bei Onkel und Tante, da die Eltern verstorben sind. Dort wird er mit offenen Armen empfangen, auch wenn alle wissen, was er für ein Herumtreiber ist. Sakura steht kurz vor der Hochzeit mit dem Sohn eines reichen Industriellen. Somit wäre für ihre Absicherung gesorgt. Zum gemeinsamen Essen mit dessen Eltern nimmt sie Tora als Begleitung mit; das allerdings war ein Fehler: in fantastisch kopfloser Weise betrinkt er sich und ruiniert mit seiner gespielten weltläufigen Gesprächsführung die Zusammenkunft - er verstößt in jeder Form gegen die gebotene Etiquette. Wie er auch im Folgenden, wenn er sich in die Brust wirft, um etwas für andere zu regeln, ein pures Chaos schafft und alles durcheinander bringt. Der Film allerdings ist keine reine Komödie. Denn Tora werden die Verfehlungen vorgehal

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine schöne

Kandagawa Wars / Kandagawa Inran Senso (Kiyoshi Kurosawa, Japan 1983)

Zwei aufgedrehte Mädels beobachten mit ihren Ferngläsern des Nachts nicht nur die Sterne am Firmament, nein, sondern auch den Wohnblock auf der anderen Seite des Flusses gegenüber. Dort nämlich spielt sich Ungeheuerliches ab: ein junger Mann, der sich für Godard, John Ford, Deleuze und seine Querflöte interessiert, wird von seiner Mutter in regelmäßigen Abständen zum Geschlechtsverkehr gezwungen. Diese inzestuöse Schweinerei können die beiden nicht mehr länger tolerieren und so planen sie, den Unterdrückten aus seiner Sexhölle zu befreien - um ihn selbst zu besteigen, quasi als Heilmittel. Dabei haben sie nicht bedacht, dass der junge Herr vielleicht sogar ganz glücklich war mit seinem Muttersöhnchenstatus. Einmal fremdgegangen, will er sich direkt von der Brücke stürzen. Zudem wäre auch im eigenen Bette zu kehren: denn eine der beiden aufgeweckten Freiheitskämpferinnen wird selbst recht ordenlich unterdrückt. Ein ekliger Brillentyp, sowas wie ihr Freund, besteigt sie in unersättli