Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Tagebuch" werden angezeigt.

9413* Reisetagebuch, Teil 3: Manila

von Stefan Borsos Von der Aufgeräumtheit Singapurs komme ich ins Chaos Manilas. Vieles erinnert mich unweigerlich an Indien: abgezockte Taxifahrer, die Unübersichtlichkeit und Weite der Stadt sowie eine horrible Verkehrslage mit entsprechendem Nahverkehrsnetz; mit meiner Frage nach der örtlichen Bahn werde ich später nur Spott ernten. Dank der unermüdlichen Bemühungen von Rico Maria Ilarde (ALTAR, PRIDYIDER) und Mammu Chua bin ich eigentlich ganz gut vorbereitet, dennoch zahle ich für den gar nicht mal so langen Weg zum Hotel locker das zehnfache. Das Zimmer ist noch nicht bezugsfertig und ich muss an der Rezeption warten. Mehrere Stunden. Das fast schon aseptisch wirkende Hotel ist Teil einer der unzähligen Malls, bewacht wie eine Festung von mehreren Wachleuten mit Respekt einflößenden Maschinengewehren. Zur Orientierung führt mich mein erster Gang zur nahe gelegenen Movie Workers Welfare Foundation, kurz Mowelfund, die nicht nur ein Filminstitut beherbergt und Filme zeigt, ...

9413* Reisetagebuch, Teil 2: Singapur

von Stefan Borsos Auf Bangkok folgt Singapur, auf Hitze noch mehr Hitze. Im Vergleich zur thailändischen Hauptstadt, die, freilich grob vereinfachend, ostasiatische und südasiatische Einflüsse vereint, mithin den Sinn für's Praktische auf südländische Entspanntheit treffen lässt, wirkt der Stadtstaat wie die subtropische Schweiz Asiens, wie eine Miniaturstadt in Lebensgröße, blitzblank, geordnet, künstlich, irgendwie surreal. Immer wieder irritiert mich der scheinbar unbedarfte Umgang mit der Kolonialgeschichte. Der koreanische Filmwissenschaftler Lee Sangjoon erklärt mir später, man feiere tatsächlich die Überwindung derselben, aber besonders die Werbung und die allzu sorgfältige Pflege der Kolonialbauten hinterlassen Zweifel bei mir. Selbst das indische, d.h. vor allem tamilische Viertel wirkt wie die Postkartenversion einer südindischen Community; lediglich die Nähmaschinen der Schneider drängen aus den Geschäften auf den Gehweg und bringen willkommene Unordnung ins Multi...

9413* Reisetagebuch, Teil 1: Bangkok

 von Stefan Borsos   คนเหนือคน aka. TOP SECRET ~ Wichit Khunawut (1967)    Bei meinem letzten Reisebucheintrag an dieser Stelle war es noch Juni und ich in Seoul. Seither ist viel passiert, vor allem allzu Arbeitsintensives, so dass die Berichterstattung über die ereignisreiche Zeit nach dem Saufgelage mit Kim Kuk-hyeong und dem kopfschmerzinduzierenden Screening von Oh Seung-uks THE SHAMELESS verschoben werden musste - diese wird aber an passender Stelle nachgeholt. Soll heißen: Nun steht schon die nächste, bislang längste und umfangreichste Forschungsreise - und mithin das nächste Tagebuch - an. 1. Halt: Bangkok. Ich komme wegen des Lufthansastreiks einen Tag später an als geplant und muss mit der Archivrecherche bis Montag warten. Um die Wartezeit zu verkürzen, verschafft mir Panu Aree, Director of Acquisitions bei Sahamongkolfilm, ein Interview mit Prinz Chatri Chalerm Yukol und dessen Sohn Adam Chalerm Chatri Yukol. Der Treffpunkt liegt etwas a...

9413*, Hongkong/Seoul-Tagebuch, Teil 3

Es scheint, als habe die mediale Propaganda-Maschinerie ihr Ziel erreicht: Während sich für einen Flug nach Okinawa am Schalter nebenan früh eine beachtliche Warteschlange bildet, sind wir auf dem Flug nach Seoul insgesamt zu fünfzehnt - 10 maskierte Passagiere, 5 unmaskierte Crew-Mitglieder. Nun ist es ein früher Flug einer regionalen Hongkonger Billig-Airline, voll wäre das Flugzeug auch unter normalen Umständen wohl nicht gewesen. Dennoch hat die Situation etwas Gespenstisches. Am Flughafen in Incheon dann ist davon wenig zu spüren. Eine Schleuse zum Temperaturmessen, ein paar Maskierte hier und da, aber sonst business as usual, so scheint es. Mein erster Eindruck von Seoul nach der knapp vierzigminütigen Fahrt in die Stadt: größer, weitläufiger als Hongkong und auch gemächlicher, einschließlich der wahrscheinlich langsamsten Rolltreppen, die es irgendwo auf der Welt gibt. Und was die nächsten Tage immer wieder zum Hindernis wird: fehlende Sprachkenntnisse allenthalben, hier Korea...

9413*, Hongkong/Seoul-Tagebuch, Teil 2

Da wählt man aus Jux einen Titel - und schon kommt die Realität dem Sprichwort näher, als es einem lieb ist: 9413 und MERS allenthalben. Die TVB-Nachrichten schießen sich darauf ein, China gibt eine Reisewarnung für Südkorea heraus, in Seoul verweilende Studenten aus Hongkong treten mitten im Semester die Flucht an (und werden prompt vom Dozenten rausgeschmissen). Und das alles obwohl sich bislang alle Verdachtsfälle in Hongkong als negativ herausgestellt haben. All das erinnert an die Berichterstattung deutscher Medien zu SARS damals. Dieselbe Hysterie, dieselbe Meinungsmache. Da werden dann auch die nüchternen Einschätzungen der WHO und der südkoreanischen Experten von radebrechenden Hongkonger Ärzten hinterfragt. Bitteschön ja keine Vernunft und Gelassenheit aufkommen lassen. Passend dazu sehe ich Choi Kai-kwongs Indie-Produktion THE SAND PEBBLES, die er selbst in einige Kinos gebracht hat. Choi ist aus seiner Generation einer der wenigen, die immer noch mit allen Mitteln versuche...

9413*, Hongkong/Seoul-Tagebuch, Teil 1

von Stefan Borsos Eigentlich hätte an dieser Stelle ein Text/Bild-Essay zu Daniel Lee und dessen neuestem Film DRAGON BLADE stehen sollen, aber wie das manchmal so ist, hat sich alles etwas nach hinten verschoben und es ist schon Zeit für den ersten Teil meines Tagebuchs, das ich auf einer Forschungsreise nach Hongkong und Seoul führe und unregelmäßig alle paar Tage hier veröffentlicht wird. Nun hielt sich mein Bedürfnis nach Tagebuchführen bislang in engen Grenzen und auch mein Talent für spannende Alltagsbeobachtungen dürfte allenfalls mäßig ausgeprägt sein. Mögen folgende, mehr oder minder zusammenhängende Impressionen und Notizen dennoch von Interesse sein! Es ist bereits der fünfte Tag in Hongkong und der schwül-heiße Sommer bleibt unbarmherzig. Nichtsdestotrotz scheint in der Filmwelt momentan eine enorme Betriebsamkeit zu herrschen. Carol Lai, Alan Mak und Lawrence Ah Mon befinden sich in der Vorproduktion für neue Projekte, Henry Lai legt gerade letzte Hand an die Filmmusi...