Direkt zum Hauptbereich

Adolf Muschgs Roman 'Heimkehr nach Fukushima': von der Liebe im Schatten des Reaktors (C.H. Beck, 2018)


 Der gedankliche Sprung vom "Löschwasser zum Fruchtwasser", den der Architekt Paul Neuhaus in Adolf Muschgs neuem Roman Heimkehr nach Fukushima anstellt, ist ein gewaltiger. Und der Schritt über diesen semantischen Graben hinweg ist so groß, wie einer über die Gräber der toten Japaner des Unglücks vom März des Jahres 2011. Soll das nun lustig sein? Darf man das überhaupt? Was wird geboren aus dieser neuen "Ursuppe" (sic!), die Muschg hier heraufbeschwört? Man fühlt sich manchmal etwas unwohl mit solchen Vergleichen und wilden Assoziationen und befürchtet, dass es der Autor mit der augenzwinkernden Bildlichkeit mitunter etwas übertreibt. Denn das Buch arbeitet mit vielen Dopplungen und Spiegelungen, die den Adalbert Stifter-Narren Paul Neuhaus aus dem Rheintal auf Einladung eines befreundeten Ehepaars nach dem japanischen Fukushima führen.

 Man will Neuhaus vom Gast zum Vermittler machen, denn der Bürgermeister eines verstrahlten Ortes in der Region um den Meiler von Fukushima will diesen wiederbeleben. Normalität soll eindlich ein-, und die ehemaligen Einwohner mögen bitte zurückkehren. Den deutschen Intellektuellen braucht er für seine Idee einer internationalen Künstlerkolonie, die er in einem ehemaligen Bauernhof ansiedeln will. Wie Pioniere sollen sie in einer Welt, in der - von der philosophischen Warte aus gesehen - ohnehin alles Dasein ständig bedroht ist, für das japanische Gemeinwohl Werbung machen. Wenn schon Künstler aus aller Herren Länder sich in Fukushima niederlassen, dann kann es mit der Strahlung ja nicht so schlimm sein, so der Gedanke des Bürgermeisters.

 Und ohne Lektüre geht da gar nichts. Adalbert Stifters Nachkommenschaften sind die Reiselektüre von Muschgs Protagonisten Paul Neuhaus. Wobei das noch untertrieben ist: der Roman ist so etwas wie ein Lebenselixir des insgesamt eher recht leidenschaftslosen Privatiers und Zufalls-Philosophen. Irgendetwas mit Architektur hat er übrigens auch am Hut. Deshalb die extravagante Villa aus Glas und Kuben, in der er zuhause residiert. Unterwegs jedoch, auf fremdem Terrain in Japan, ist ihm der Stifter so etwas wie ein Licht im Dunkel, ein Kompass und eine geistige Powerbank. Das Handy lädt der unfreiwillige Denker höchst selten auf, aber sein eigener Akku bedarf der regelmäßigen Stifter-Lektüre als Energiequelle, sonst übersteht er diese Reise nicht. 

 Beeindruckend bei Adolf Muschgs Prosa: er notiert die allerfeinsten Reibungspunkte der beiden aufeinandertreffenden Kulturen. Was nicht verwundert: er war schon immer ein genauer Beobachter, Chronist und penibler Seismograph interkultureller Kontinentalplattenverschiebungen.

 Neuhaus ist dabei weitgehend passiv, überfordert, wird herumgereicht. Vom Bürgermeister, von Mitsuko, der Gattin Kens, die sich um ihn kümmert, da Ken, seines Zeichens Künstler und Mangazeichner, schwer erkrankt ist. Aber Mitsu war damals auch schon in Deutschland mit dabei, als die Freundschaft zwischen Ken und Neuhaus begann. Sie war still und zurückhaltend, aber Paul fand sie attraktiv. Heute ist Paul häufig müde, erst der Jetlag, dann die Fremde, dann all das Neue, das er immerzu abnicken soll als unfreiwilliger Kulturattaché. Muschg lässt einen feinen Hauch des Humors durchs ganze Buch gleiten, wie eine Melodie, die das alles zu einer - manchmal auch bitteren - Komödie macht.

 Zurück zur Müdigkeit: Paul Neuhaus ist sexuell angezogen von Mitsu. Diese kümmert sich um ihn, ist schlagfertig, eigensinnig, und sagt ihm, wo's lang geht. So wie Suzanne, seine eigentliche Lebensgefährtin, die sich aber von ihm abgesetzt hat und ein eigenes Leben führt als erfolgreiche Karrierefrau. Kontinente nimmt sie im Handumdrehen, immerzu schlagfertig und schon morgens frisch gebadet, gestählt mit einem Panzer der Ironie.

 Peter Handkes Erotik der Müdigkeit, die er einmal in einem seiner vielen Bücher thematisiert hat, kommt mir da in den Sinn, und hier bei Muschg passt das auch wunderbar. Als ob da ein Magnetismus bestehen würde, der zum Unweigerlichen führt. Auch wenn man gar nicht so richtig versteht, warum sich diese beiden Menschen eigentlich anziehend finden, oder was die unausgesprochenen Motive ihres so lange gezügelten Begehrens sind. Möglicherweise eine Männerphantasie.

 Und dieser Magnetismus wird also irgendwann so stark, dass diese zwei Körper zueinander finden, sich ruppig wie einem Anfall oder einem Unfall einander bemächtigen - ganz wie die Naturkatastrophe sich des Landstriches bemächtigt hatte. Paul ist dabei sogar der passiv Schüchterne, die Japanerin nimmt alles in die Hand, wie sie das ohnehin schon die ganze Zeit zu tun pflegt. Ganz klar wird aber nie, worin eigentlich die Attraktivität Pauls für Mitsu liegt. Sie bleibt ein Mysterium, wie das Land so häufig für den Besucher.

 Doch damit nicht genug. Im Kapitel Ozean, in dem die Verbindung zwischen den beiden Protagonisten schon eine neue Stufe der sexuellen Einheit und auch der Gleichgültigkeit gegenüber jeder Verstrahlungsgefahr eingenommen hat, verzwirbelt sich Adolf Muschg in immer weitere Kapriolen und Anspielungen zum Thema Kernspaltung, Reiz-Reaktion der Elemente, Mensch und Natur und Ursuppe Ozean. Abgesehen davon, dass sich plötzlich ein neuer Ton in die Erzählerstimme einzuschleichen scheint, der distanziert generalisierende und ganz grundlegende Überlegungen zu den Themen Urschleim und zur Ursuppe, zur Endlichkeit des Menschen und der Überzeitlichkeit des Abbaus von Strontium anstellt, fällt dieses Kapitel selbst wie ein radioaktiver Fremdkörper aus dem Buch heraus.

 Die ohnehin schon den Textfluß belastenden Zitatpassagen aus allen möglichen sich anbietenden Stifter-Passagen, die den gedanklichen Abgleich des belesenen Anti-Helden  mit der Realität veranschaulichen sollen - man lebt in der Literatur, aber zugleich im Schatten des Reaktors - werden durch diese ironisch-theoretischen Einschübe noch zusätzlich belastet. Und wenn Muschg dann auch noch den Begriff der Fake News unterbringen muss, dann wirkt das doch etwas zu sehr gezwungen tagesaktuell. Aber wir vergeben ihm, denn was hier in dieser Geschichte passiert, ist doch für alle Beteiligten ziemlich überwältigend.

  Was bleibt, am Ende: Adolf Muschg als ganz offensichtlicher Kenner Japans weiß feinfühlig nicht nur von seinem Helden zu berichten, sondern auch von einem Vor-Ort-Sein zu erzählen, den Leerstellen des Verlorenseins, den kleinen Missgeschicken, die unausweichlich sind, so sehr man sich auch bemüht. Wie  auch von der Faszination, die dieses Land auszuüben vermag. Dass er sich einem Themenkomplex annimmt, der einigen Anlass zur Kontroverse gibt, verwundert dabei nicht. Wie die im Roman erwähnte Doris Dörrie mit ihrem Film Grüße Aus Fukushima, der letztes Jahr auf der Berlinale lief und der eine Erzählung ist, die ebenfalls eine überforderte Person ins Krisengebiet schickt um dort Gutes zu tun, und die dort vor allem an sich selbst scheitert - so schickt auch Adolf Muschg einen Anti-Helden, einen unfreiwilligen Stolperer, einen intellektuellen Taugenichts in das verstrahlte Land der so komplexen moralischen Verwicklungen.

 Muschg macht das auf unterhaltsame Weise. Das schwere Thema erdrückt die Prosa nicht, ganz und gar nicht. Im Vordergrund steht stets der Roman selbst und nicht die Unheilsbotschaft des Weltuntergangs. Ich fühle mich erinnert an Muschgs China-Roman, den ich vor vielen Jahren gelesen habe: Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft. Auch so ein unterhaltsames Buch der kulturellen Annäherung. Auch so ein Buch der Umwege, im positiven Sinne. Heimkehr nach Fukushima ist dringlicher, gefährlicher. Ein Roman, bei dem trotz aller Leichtigkeit im Subtext die Endlichkeit der Dinge immer mitgelesen werden muss. Ein Roman, der den Leser auch auf sich selbst zurückwirft.


Michael Schleeh

Der Roman erscheint Ende Juli 2018 als Hardcover im Verlag C.H. Beck und hat 244 Seiten.

***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine sc...

House Owner (2019) ‘ஹவுஸ் ஓனர்’ (directed by Lakshmi Ramakrishnan)

 Während der Regenzeit in Chennai geht ein zurückgezogen lebendes, älteres Ehepaar durch turbulente Zeiten. Anstatt sich den Lebensabend zu versüßen, sind sie in einer endlosen Spirale der Beziehungshölle gefangen - und zwar deswegen, weil der Ehemann an Alzheimer erkrankt ist. In dieser schwierigen Situation managt die Ehefrau den gesamten Haushalt - aber nicht nur das. Sie kümmert sich freilich um alles und erträgt auch die ruppige Art des ehemaligen Armeegenerals, der sich seiner eigenen Krankheit nicht bewußt ist. Die Schärfe in der Stimme, den ehemaligen Kasernenhof-Ton, hat er leider aber nicht vergessen.    Sriranjini ist dann auch die heimliche Protagonistin und generell die Hauptfigur in diesem aufs Nötigste reduzierten Drama, die alles überstrahlt - und sie meistert die Rolle großartig. Immer wieder bricht der Film aus der aktuellen Zeitschiene aus und springt hinüber auf eine andere, vergangene. Sie zeigt, wie es früher war. Wie sich die beiden kennenlernten...

Thittam Irandu (2021) ‘திட்டம் இரண்டு’ Directed by Vignesh Karthik

Thittam Irandu is a south Indian Tamil police procedural mixed with a nice love story that turns sour as the female detective investigates in a murder case and consecutively digs into the life of her new boyfriend . It is a very dark and atmospheric police procedural, with a hefty overstuffed script - but also with too many fade outs and accumulated scenes that make it almost impossible to find an organic flow in the long  run. It's getting quite annoying as it loses its 'natural rhythm' further down the road, if there's anything like that in filmmaking. Thittam Irandu could have been a lot better aswell with a little more effort especially in the sound department for there are endless repetitions of filler music. Wouldn't have been bad if it took care of the endless plot meanderings at the end aswell. But, there's good acting throughout, so I won't complain too much. Thittam Irandu is enjoyable for most of the running time, even though it starts to dra...