Direkt zum Hauptbereich

Geom-eun jib / Black House (Sin Tae-ra, Südkorea 2007)


Juno ist bei einer Versicherung als Gutachter angestellt und soll eventuelle Versicherungsbetrüger entlarven. Als er zu einem stark verfallenen Haus gerufen wird, ahnt er zunächst nichts Schlimmes, doch entdeckt er dort ein möglicherweise gewaltsam begangenes Verbrechen. Der dubiose Vater der Familie scheint es auf die Versicherungssumme abgesehen zu haben und als diese schließlich ausbezahlt wird, könnte er den Fall eigentlich ruhen lassen. Doch Juno vermutet im Vater einen Mörder, und will unbedingt hinter das Geheimnis kommen. Nicht zuletzt deshalb, da er selbst schon von diesem Mann, den er für einen Psychopathen hält, mehrfach bedroht wurde, da die Auszahlung der Summe etwas gedauert hatte.

Zunächst ist auffällig, wie sehr hier die geordneten Lebensumstände Junos eine Entsprechung in der Bildgestaltung finden: stets werden streng geradlinige geometrische Gegenstände im Bild mit dem Protagonisten eingefangen. Etwa auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz fällt der Blick aus dem Auto heraus auf das Bürogebäude und die strenge Architektur der Parallelität der Geschosse und Fensterreihen. Schnitt an seinen Arbeitsplatz: einzelne Bürocubes in einem Großraumbüro, abgetrennt durch rechteckige Stellwände. Schnitt zu ihm am Schreibtisch sitzend, im Hintergrund links ein File-container mit den geraden Schubladen und dazu die abschließend waagerechte Horizontlinie der Stellwand. Schnitt auf sein Bücherregal, natürlich wieder waagerecht das Bord und senkrecht die Bücher. Direkt danach die Ankunft Zuhause und wie er zur Tür hereinkommt: die Kamera schießt von hinten durch das Bücherregal durch (von der gegenüberliegenden Wand aus). Juno erscheint also wieder in einem streng strukturierten Bild, fast wie in einem Fadenkreuz. Das Handy legt er genau neben das seiner Freundin; er beginnt zu kochen und mit dem Messer schneidet er geübt und genau im rechten Winkel auf dem weißen Brettchen das Gemüse in parallele Streifen. Als er von einer Möhre nascht (und also gegen die Ordnung verstößt) umarmt ihn urplötzlich die Freundin von hinten, die aufgewacht war (der Zuschauer konnte sie auch nicht kommen sehen, und ist genauso überrascht wie Juno).
Als er dann den Auftrag bekommt, sich den neuen Klienten und dessen Objekt in einem gammeligen Vorort anzuschauen – bisher hatte man sich im gelackten koreanische Hightech der Stahl – und Glasarchitektur aufgehalten –, wird er nach dem Weg fragend von einer alten Frau zum Haus über (!) die Eisenbahnschienen hinweg geschickt (er kreuzt also die geradlinigen Schienenstränge): er überschreitet eine Schwelle. Die Dame warnt ihn noch, die Schranke (eine schutzgebende Sicherung für den Fußgänger) sei kaputt, und diese hängt dann tatsächlich schief in der Angel. Zudem ist plötzlich das Wetter verregnet, wo es eben nur bewölkt war. Die Holzbohlen, über die er schreiten wird, sind naß, wohingegen der Weg bisher trocken aussah. Bezeichnenderweise läuft er dann auch nicht um die herabhängende Schranke herum, sondern steigt ungelenk über sie hinüber, nicht ohne sich zwei Schritte später nochmal fassungslos und verwundert nach ihr umzusehen. Der sich anschließende Weg ist schmutzig und voller Pfützen und geht bergauf.

Wenn das keine schlechten Vorzeichen sind! Es steht zu vermuten, daß die geordnete Welt des Versicherungsangestellten Juno ausgehebelt werden wird, eben aus den wohlgeordneten Fugen gerät. Hier also ein kleines Beispiel, wie fein in diesem Film Inhalt und Form verschränkt sind.
Leider bröselt der Film in der zweiten Hälfte ziemlich auseinander. Er entwickelt sich von einem Thriller zu einem Slasher, und das, obwohl ein stimmungsvoller Geisterhausgrusler zu erwarten wäre. Zugegeben – er wird unglaublich spannend, findet aber seinen Höhepunkt in einer unmotivierten Slaughterhouse-Szene, die mich vom Look an den Keller in SAW erinnert (gähn). Es wird also munter geklaut. Man lass die Hoffnung auf Qualität fahren und setze also auf den puren Thrill, und das Adrenalin kommt. Ganz sicher. Aber wenn der Film dann nicht enden will und noch eine Wendung und noch ein Twist kommt, dann macht sich trotz der ständigen Spannung ein Genervtsein breit.

Unterm Strich also bleibt: eine sehr gute erste Hälfte, und eine sehr spannende zweite, die den Film aber leider ungewollt bagatellisiert. Da sich der Film fortan einem aktuellen Slashergehabe andient und dadurch redundant wird, ist man schlußendlich etwas enttäuscht. Man fragt sich, warum er nicht mehr seiner Atmosphäre vertraut, anstatt auf handelsübliche Gewalt zu setzen. Schade, dennoch nett anzusehen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine schöne

House Owner (2019) ‘ஹவுஸ் ஓனர்’ (directed by Lakshmi Ramakrishnan)

 Während der Regenzeit in Chennai geht ein zurückgezogen lebendes, älteres Ehepaar durch turbulente Zeiten. Anstatt sich den Lebensabend zu versüßen, sind sie in einer endlosen Spirale der Beziehungshölle gefangen - und zwar deswegen, weil der Ehemann an Alzheimer erkrankt ist. In dieser schwierigen Situation managt die Ehefrau den gesamten Haushalt - aber nicht nur das. Sie kümmert sich freilich um alles und erträgt auch die ruppige Art des ehemaligen Armeegenerals, der sich seiner eigenen Krankheit nicht bewußt ist. Die Schärfe in der Stimme, den ehemaligen Kasernenhof-Ton, hat er leider aber nicht vergessen.    Sriranjini ist dann auch die heimliche Protagonistin und generell die Hauptfigur in diesem aufs Nötigste reduzierten Drama, die alles überstrahlt - und sie meistert die Rolle großartig. Immer wieder bricht der Film aus der aktuellen Zeitschiene aus und springt hinüber auf eine andere, vergangene. Sie zeigt, wie es früher war. Wie sich die beiden kennenlernten, wie er um si

Thittam Irandu (2021) ‘திட்டம் இரண்டு’ Directed by Vignesh Karthik

Thittam Irandu is a south Indian Tamil police procedural mixed with a nice love story that turns sour as the female detective investigates in a murder case and consecutively digs into the life of her new boyfriend . It is a very dark and atmospheric police procedural, with a hefty overstuffed script - but also with too many fade outs and accumulated scenes that make it almost impossible to find an organic flow in the long  run. It's getting quite annoying as it loses its 'natural rhythm' further down the road, if there's anything like that in filmmaking. Thittam Irandu could have been a lot better aswell with a little more effort especially in the sound department for there are endless repetitions of filler music. Wouldn't have been bad if it took care of the endless plot meanderings at the end aswell. But, there's good acting throughout, so I won't complain too much. Thittam Irandu is enjoyable for most of the running time, even though it starts to dra