Direkt zum Hauptbereich

The Ghosts of Kasane Swamp / Kaidan Kasane-ga-fuchi (Nobuo Nakagawa, Japan 1957)


Der Film beginnt mit einem Auftakt im 18. Jahrhundert: ein blinder Kaufmann leiht einem verarmten Samurai eine größere Summe Geldes. Als dieser seine Schulden nicht bezahlen kann, der Kaufmann aber auf Rückzahlung pocht, wähnt der Samurai seine Ehre beschmutzt und tötet in Raserei den hilflosen Gönner. Der Diener versenkt daraufhin die Leiche im nahegelegenen Kasane-Sumpf, nicht ohne Versuch, den Zorn des Verstorbenen durch Gebete zu begütigen. Was naturgemäß nicht gelingt - er kehrt zurück, erscheint dem Samurai als Wahnfigur, die sich vor die realen Personen schiebt, woraufhin er seine Gattin ermordet, anschließend sich selbst.

20 Jahre später setzt die Haupthandlung ein: der Sohn des Samurai, Shinkichi (Takashi Wada), wurde als Findelkind bei einem reichen Händler abgegeben und wuchs dort als demütiger Hausangestellter auf. Obwohl dessen Herkunft bekannt war. Er verliebt sich in die hübsche Tochter des Kaufmanns, Hisa (Noriko Kitazawa), die aber bereits versprochen ist. Ihre Shamisen-Lehrerin Miss Rui allerdings macht ihm Avancen, sodaß er sich auf eine halbherzige Affäre mit ihr einlässt. Als schließlich Hisa die kommende Heirat mit dem Ekelpaket zu fürchten beginnt, versucht sie Shinkichi durch einen Liebesschwur zur Flucht zu überreden: er sei ihre wahre Liebe. An Shinkichi wird von allen Seiten gerissen. Da klärt sich plötzlich auf, dass Rui die Tochter des ermordeten blinden Kaufmanns ist, Shinkichi aber der Sohn des Mörders. Als Rui schließlich auch noch Shinkichis Gefühle für Hisa gewahr wird, nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand...

Nakagawas Kasane-Kaidan ist eine der großen klassischen und populären Geistererzählungen der japanischen Filmgeschichte. Basierend natürlich auf einer literarischen Vorlage, einem Roman von Encho San'yuutei aus dem 19. Jahrhundert. Der nur eine gute Stunde andauernde Geisterfilm hat eine wunderbare Bildsprache, die trotz ihrer Einfachheit in Verwendung von Überblendungen eine schöne Sogwirkung entfaltet. Kein Wunder also, dass sich Regisseure wie Hideo Nakata für ihre Wiedergänger-Figuren an den Darstellungen ihrer Vorgänger orientierten und im modernen J-Horror-Film wieder aufleben ließen. Es sind also lediglich die Studiosets, der plörtzlich einsetzende Schneefall, die atmosphärische Beleuchtung und ein wenig Maske nötig, um diese archetypischen Bilder zu komponieren. Der Rest ist ein gutes Drehbuch. Wobei der emotionale Kern die Liebestragödie bildet, der nicht nur mit übernatürlichem Terror konfrontiert wird. Es sind durchaus auch die alltäglichen Horrorszenarien wie Verlustangst, die Dunkelheit, die Armut, die zur Spannungsgestaltung beitragen, oder, wie am Ende eindrücklich, das Ertrinken.

Der Stab im Sumpf, der so eindrücklich Sanshiro Sugata im gleichnamigen Film von Akira Kurosawa in der berühmten Szene sprichwörtlich "das Leben rettet", da er sich an ihm auf einen neuen (Lebens-)Weg besinnt, entgleit in Nakagawas KASANE SWAMP den Händen des Anti-Helden, woraufhin dieser von der Macht der Natur, der Geisterwelt, und seiner eigenen moralischen Verfehlungen in die Tiefen des Sumpfes gezogen wird. Wer sich für klassischen japanischen Horror interessiert, kommt an diesem Film nicht vorbei.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine schöne

House Owner (2019) ‘ஹவுஸ் ஓனர்’ (directed by Lakshmi Ramakrishnan)

 Während der Regenzeit in Chennai geht ein zurückgezogen lebendes, älteres Ehepaar durch turbulente Zeiten. Anstatt sich den Lebensabend zu versüßen, sind sie in einer endlosen Spirale der Beziehungshölle gefangen - und zwar deswegen, weil der Ehemann an Alzheimer erkrankt ist. In dieser schwierigen Situation managt die Ehefrau den gesamten Haushalt - aber nicht nur das. Sie kümmert sich freilich um alles und erträgt auch die ruppige Art des ehemaligen Armeegenerals, der sich seiner eigenen Krankheit nicht bewußt ist. Die Schärfe in der Stimme, den ehemaligen Kasernenhof-Ton, hat er leider aber nicht vergessen.    Sriranjini ist dann auch die heimliche Protagonistin und generell die Hauptfigur in diesem aufs Nötigste reduzierten Drama, die alles überstrahlt - und sie meistert die Rolle großartig. Immer wieder bricht der Film aus der aktuellen Zeitschiene aus und springt hinüber auf eine andere, vergangene. Sie zeigt, wie es früher war. Wie sich die beiden kennenlernten, wie er um si

Thittam Irandu (2021) ‘திட்டம் இரண்டு’ Directed by Vignesh Karthik

Thittam Irandu is a south Indian Tamil police procedural mixed with a nice love story that turns sour as the female detective investigates in a murder case and consecutively digs into the life of her new boyfriend . It is a very dark and atmospheric police procedural, with a hefty overstuffed script - but also with too many fade outs and accumulated scenes that make it almost impossible to find an organic flow in the long  run. It's getting quite annoying as it loses its 'natural rhythm' further down the road, if there's anything like that in filmmaking. Thittam Irandu could have been a lot better aswell with a little more effort especially in the sound department for there are endless repetitions of filler music. Wouldn't have been bad if it took care of the endless plot meanderings at the end aswell. But, there's good acting throughout, so I won't complain too much. Thittam Irandu is enjoyable for most of the running time, even though it starts to dra