Direkt zum Hauptbereich

The Hole / Dong (Tsai Ming-liang, Taiwan 1998)


Eine dystopische Zukunft in den letzten Tagen des Jahres 1999: ein heimtückischer Virus, das "Taiwan Fever", das bei Ansteckung die Menschen zunächst krank, dann verrückt zu machen scheint und sie wie riesige Schaben auf allen Vieren herumkriechen lässt, hat große Teile der Bevölkerung ausgerottet. Die Stadt Taipeh ist verwaist und evakuiert - die Überlebenden befinden sich unter Zwang in Quarantänezonen (sicherlich ein Verweis auf die autoritären Machtstrukturen des Staates). Ein paar wenige Städter allerdings sind nicht bereit, ihre Behausungen zu verlassen und riskieren damit ihr Leben. Die allerletzte Möglichkeit zum Rückzug besteht zum Jahreswechsel 2000, denn ab diesem Zeitpunkt werden Wasser und Strom endgültig abgestellt. Ein junger Mann (Lee Kang-sheng) und seine unter ihm wohnende Nachbarin (Yang Kuei-Mei) wollen die Situation aussitzen, bis die Stadt wieder bewohnbar wird. Das Loch im Fussboden, durch das der Mann die Frau beobachtet, scheint der einzige menschliche Kontakt der beiden Personen zu sein - wobei sich die Frau zunächst belästigt fühlt. Diese muss nämlich, ganz ähnlich wie der Vater in THE RIVER, gegen ungeheure Massen an Wasser ankämpfen, die bei ihr die Wände herunterlaufen. Überhaupt geht Taipeh wieder einmal in den Wassermassen unter, und so reduzieren sich die Überlebensinseln letztlich sogar auf Möbelstücke. Wie hier ein Neuanfang möglich sein sollte, bleibt zunächst völlig unklar.

Dieser Film Tsais ist ein Beitrag zur Arte-Film-Reihe "The Year 2000: Seen by...". Es ist ein düsterer Ausblick, den Tsai hier vorstellt. Ein Leben inmitten des Chaos, des permanenten Regens, der auch auf der Tonspur ständig mit großer Intensität im Vordergrund rauscht, ein Film mit langen Einstellungen nackter Wände und Gebäude, verlassenen Höfen und Gängen, leeren Tiefgaragen und vereinsamten Einkaufspassagen. Gebrochen wird dieses Untergangsszenario von musikalischen Tanzsequenzen, in denen Yang Kuei-mei stark geschminkt und burlesk gekleidet Songs der Grace Chang vorträgt (ein ehemaliger Musical-Star aus Shanghai), die regelmäßig alle 15 Minuten den Film unterbrechen. Besonders der Song Oh, Calypso! bleibt im Gedächtnis, der mit seinem campy touch in großem Kontrast zur ums Überleben kämpfenden Frau steht, die aber die Begehrenssehnsucht in Lee Kang-shengs Figur zu wecken versteht. Hier manifestiert sich durchaus eine subtile weibliche erotische Kraft, die selbstbewußt ihre Existenz einfordert. In diesen Szenen, die kommentierend das Filmgeschehen illustrieren, scheint sich eine alternative Utopie zu etablieren, die der Dystopie entgegensteht. Aus diesem Grunde auch wirkt THE HOLE nicht nur wie ein pessimistischer Entwurf. Gerade in der Brechung, im Bruch, scheint sich eine Möglichkeit zum Neuanfang zu bieten, in der die zwischenmenschliche Vereinsamung überwunden werden kann. Ein Bruch, der hier tatsächlich auch den Durchbruch durch die Betondecke meinen kann. Denn da reicht man dem anderen das Glas Wasser, oder auch die Hand um ihn aus seiner unmöglichen Situation zu retten, hinein ins Licht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine sc...

Eighteen Years, to the Sea / 十八歳、海へ (Toshiya Fujita, Japan 1979)

 Toshiya Fujita (Regisseur von z.B. den LADY SNOWBLOOD-Filmen oder STRAY CAT ROCK: WILD JUMBO ) liefert hier einen typischen japanischen End-70er-Jahre Genrebeitrag ab, in dem sich "Junge Wilde" in ihrem ganzen übersatten Ennui dermaßen anöden, dass sie auch mal dieses Ding mit dem Doppel-Liebestod ausprobieren wollen. Existenziellere Nöte gibt es kaum, sie sind sogar in ihrer Abschlußklasse ganz vorne auf der Liste. Die Eltern haben alle Geld, aber man kann es sich leisten, es nicht annehmen zu wollen.  Also geht man in Kamakura ins Meer, legt sich mit einer Bikergang an, nimmt Schlaftabletten (aber immer nur eine) und erhängt sich zum Spaß mit einem Seil, das schon ganz verrottet ist und auf jeden Fall reißt.  Ansonsten gibt es viel unbeholfenen Sex, der schnell in Gewalt ausartet, einmal auch in eine (fürs Genre obligatorische) Vergewaltigung, an deren Ende das Opfer den Täter sogar noch bittet, sich zukünftig um die Schwester zu kümmern.  Es ist alles wunderbar a...

House Owner (2019) ‘ஹவுஸ் ஓனர்’ (directed by Lakshmi Ramakrishnan)

 Während der Regenzeit in Chennai geht ein zurückgezogen lebendes, älteres Ehepaar durch turbulente Zeiten. Anstatt sich den Lebensabend zu versüßen, sind sie in einer endlosen Spirale der Beziehungshölle gefangen - und zwar deswegen, weil der Ehemann an Alzheimer erkrankt ist. In dieser schwierigen Situation managt die Ehefrau den gesamten Haushalt - aber nicht nur das. Sie kümmert sich freilich um alles und erträgt auch die ruppige Art des ehemaligen Armeegenerals, der sich seiner eigenen Krankheit nicht bewußt ist. Die Schärfe in der Stimme, den ehemaligen Kasernenhof-Ton, hat er leider aber nicht vergessen.    Sriranjini ist dann auch die heimliche Protagonistin und generell die Hauptfigur in diesem aufs Nötigste reduzierten Drama, die alles überstrahlt - und sie meistert die Rolle großartig. Immer wieder bricht der Film aus der aktuellen Zeitschiene aus und springt hinüber auf eine andere, vergangene. Sie zeigt, wie es früher war. Wie sich die beiden kennenlernten...