Direkt zum Hauptbereich

I don't want to Sleep Alone / Hei yan quan (Tsai Ming-liang, Malaysia 2006)


Lee Kang-sheng spielt in diesem Film, der vielerorts als romantisches Drama bezeichnet wird, eine Doppelrolle: einen hirntoten Patienten, der von einer Frau gepflegt wird, sowie einen den Film über stumm bleibenden Obdachlosen, der von einer Straßengang, die mit zweifelhaften Wahrsagereien ihr Geld macht, aufs Übelste zusammengeschlagen wird. Ein Immigrant aus Bangladesch, der auf einer Baustelle arbeitet, kümmert sich rührend um den Schwerverletzten und pflegt ihn gesund.


Finanziert wurde der Film vom New Crowned Hope-Projekt, das für das Vienna Filmfestival ("Wiener Festwochen") als Produzent fungierte, und das einen thematischen Bezug zu Mozart oder seinem Werk als Motiv im Film festlegte. So ist es vor allem die Verwendung einer kurzen Stelle aus der Zauberflöte (Arie der "Königin der Nacht"), die Tsai am Beginn des Films im Krankenhaus verwendet (als Musik, die aus dem Radio kommt). Außerdem betonte er in einem Gespräch mit Tony Rayns, Mozart sei wie der Protagonist des Films ein "Seelenwanderer" gewesen, der in Armut gestorben sei.

Zum ersten Mal kehrte Tsai, der in Taiwan lebt, in sein Heimatland Malaysia zurück, um den Film in Kuala Lumpur zu drehen. Nach Fertigstellung wurden ihm eine Unmenge Schnittauflagen von der Zensur auferlegt: der Film zeige das Land in einem zu negativen Licht, hieß es als Begründung. Für den Kinostart in Malaysia wurden dann auch entsprechende Stellen herausgenommen. Inwieweit dies auf die internationale Fassung zutrifft, ist mir nicht bekannt.

Auch in diesem Film nimmt sich Tsai dem Schicksal gesellschaftlicher Außenseiter an, in diesem Fall: den Hilfsarbeitern aus Bangladesch, die verarmt in völiig heruntergekommen Bruchbuden hausen. Sie sind aber eine der wenigen Personengruppen des Films, die mitmenschliche Gefühle zeigen. Ästhetisch läßt sich im Film kaum einen Unterschied zu seinen Filmen aus Taipeh feststellen: Bilder einer schmutzigen Großstadt, Schimmel an den Wänden, halbverfallene Wohnhäuser, Dreck in den Straßen, offene Rohrleitungen und Stromkabel, die wild in den Himmel ragen, und immer wieder: die Gerippe des bedrohlichen Rohbaus, der wie ein lebloses Insekt kalt im Film steht. In seiner Mitte ein See aus Brackwasserr, der abgepumpt werden muss. Als Gegenmodell wird der schutzgebende Raum eines Bettes eingeführt, über das ein Moskitonetz gespannt ist. Der Verletzte kann in diesem Rückzugsort der Sicherheit, in dieser temporären Geborgenheit genesen. So verwundert es auch nicht, dass über der Matratzenstatt ein kleines rotes Plakat mit den Worten "I Love You" hängt. Ein Wunder geradezu, dass dies der Zensur kein Dorn im Auge war, verweist es doch deutlich auf den homosexuellen Subtext des Filmes.


Der Film spiegelt zwei Welten bedürftiger und abhängiger Männer, die in ihre Körpern gefangen sind: der des Paralysierten im Krankenbett, und der des Verletzten Hsiao-Kang. So ist der Film vor allem ein körperlicher, einer, der sich auf die körperlichen Grundbedürfnisse nach Nahrung, Erholung und Sexualität konzentriert. Auf den Körper, der illegal im Land lebt, nun da man ihn nicht mehr braucht. Und auch hier wird I DON'T WANT TO SLEEP ALONE politisch. Wie in den Rohbauszenen angedeutet, inszeniert der Film das Drama der Immigranten und Gastarbeiter, die Anfang der 1990er Jahre von der Regierung nach Malaysia geholt wurden, um genug Fachkräfte für den Bauboom des Landes verfügbar zu haben. Sinnbild dafür sind die Petronas Twin Towers, die damals höchsten Gebäude der Welt. Durch die dann einsetzende Finanzkrise in Asien verloren viele aber erst ihren Job, dann ihre Aufenthaltsgenehmigung, und rutschten so in den Bereich der Illegalität ab. So ist dieser Film Tsai Ming-liangs vor allem einer, der sich an den Randzonen der Gesellschaft abspielt und der auch nichts von seiner Aktualität (siehe Globalisierung) verloren hat. Wenn alle Sicherheiten wegbrechen, dann reduziert sich das Leben auf seine Grundbedürfnisse, und in der Krisis ist man auf die Fürsorge seines Nächsten angewiesen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tora-san: Our Lovable Tramp / Otoko wa tsurai yo / Tora-San 1 (Yoji Yamada, Japan 1969)

Nach zwanzig langen Jahren des Umherstreifens kehrt Torajiro (Kiyoshi Atsumi) nach Hause zurück: nach Shibamata, einem Vorort von Tokyo. Seine Schwester Sakura (Chieko Baisho) lebt mittlerweile bei Onkel und Tante, da die Eltern verstorben sind. Dort wird er mit offenen Armen empfangen, auch wenn alle wissen, was er für ein Herumtreiber ist. Sakura steht kurz vor der Hochzeit mit dem Sohn eines reichen Industriellen. Somit wäre für ihre Absicherung gesorgt. Zum gemeinsamen Essen mit dessen Eltern nimmt sie Tora als Begleitung mit; das allerdings war ein Fehler: in fantastisch kopfloser Weise betrinkt er sich und ruiniert mit seiner gespielten weltläufigen Gesprächsführung die Zusammenkunft - er verstößt in jeder Form gegen die gebotene Etiquette. Wie er auch im Folgenden, wenn er sich in die Brust wirft, um etwas für andere zu regeln, ein pures Chaos schafft und alles durcheinander bringt. Der Film allerdings ist keine reine Komödie. Denn Tora werden die Verfehlungen vorgehal

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine schöne

Kandagawa Wars / Kandagawa Inran Senso (Kiyoshi Kurosawa, Japan 1983)

Zwei aufgedrehte Mädels beobachten mit ihren Ferngläsern des Nachts nicht nur die Sterne am Firmament, nein, sondern auch den Wohnblock auf der anderen Seite des Flusses gegenüber. Dort nämlich spielt sich Ungeheuerliches ab: ein junger Mann, der sich für Godard, John Ford, Deleuze und seine Querflöte interessiert, wird von seiner Mutter in regelmäßigen Abständen zum Geschlechtsverkehr gezwungen. Diese inzestuöse Schweinerei können die beiden nicht mehr länger tolerieren und so planen sie, den Unterdrückten aus seiner Sexhölle zu befreien - um ihn selbst zu besteigen, quasi als Heilmittel. Dabei haben sie nicht bedacht, dass der junge Herr vielleicht sogar ganz glücklich war mit seinem Muttersöhnchenstatus. Einmal fremdgegangen, will er sich direkt von der Brücke stürzen. Zudem wäre auch im eigenen Bette zu kehren: denn eine der beiden aufgeweckten Freiheitskämpferinnen wird selbst recht ordenlich unterdrückt. Ein ekliger Brillentyp, sowas wie ihr Freund, besteigt sie in unersättli