Direkt zum Hauptbereich

In Bong Joon-hos OKJA (2017) rettet die Liebe eines Mädchens zu seinem Hausschwein eine kleine Welt


 Am Beginn von OKJA, Bong Joon-hoos neuestem creature feature für netflix, öffnet sich die koreanische Landschaft auf die schönste Weise. Man staunt über die grünen Hügel und Wälder, die steilen Schluchten und Täler, die einen großen Kontrast setzen zu den allerersten Minuten des Films im Herzen der zubetonierten Metropole Manhattans. Dort nämlich befindet sich die Mirando Corporation, ein Nahrungsmittelhersteller, der mittels Gen-Food seinen Aktienindex hochjubeln möchte. Dazu braucht es Fleisch. Viel Fleisch, und besonders leckeres. Und viel kosten darf es auch nicht. Deswegen werden Riesenschweine gezüchtet (optisch geht das Richtung Seekuh), die Qualitätsfleisch versprechen. Eines der Versuchsschweinchen durfte in den Wäldern und Bergen Koreas aufwachsen, und es ist freilich das Prachtexemplar schlechthin, das dem Film den Titel gibt. Möglicherweise ist es aber vor allem die Liebe, die das Tier erfahren hat, das es so gut gedeihen ließ. Geliebt wird es heiß und innig von dem 13-jährigen Mädchen Mija, für die das Tier mit dem sanften Gemüt und den intelligenten Augen genauso zum Alltag dazugehört, wie ihr Opa, bei dem sie aufwächst. Doch bald schon klopft die Corporation an die Tür und will das Prachtexemplar zurück. Nun geht es ans Hackfleisch.

 Dass der koreanische Regisseur Bong Joon-ho für solche Stoffe prädestiniert ist, das ahnte man schon seit dem großartigen Film THE HOST, in dem sich ein Monster im Han-Fluss von Seoul aufhielt und die Gegend terrorisiert hatte. Song Kang-hos trottelige Familie musste damals die eigene Haut vor der Bestie retten, und Bong konnte plötzlich einen der tollsten Tierhorrorfilme vorweisen. 

 Hier, in OKJA, verläuft es nun gegengleich: das Monster ist der Mensch und gerettet werden muss das Tier. Das zeigt sich vor allem gegen Ende des Films, wenn es um die Industrialisierung der so genannten "Fleischproduktion" geht, und Okja schon den kalten Stahl des Schlachters am Halse spürt. Da ist dann die nach New York geeilte Mija am rechten Fleck und versucht das Unglück aufzuhalten. Dass aber unter solchen Bedingungen (der Mensch besitzt die Waffe und damit die größere Macht) kein Happy End möglich ist, war zu erwarten. Denn essen muss der Mensch, und Fleisch, das isst er gerne. Leider wird allzu gerne ignoriert, woher es stammt. Und welche Massen "produziert" werden müssen, um diesen immensen Hunger zu stillen.

 OKJA ist also ein durch und durch politischer Film, der auf nicht gerade subtile Weise den Spiegel vorhält und die Frage stellt: woher nehmt ihr eigentlich die Arroganz, um euch über andere Lebewesen zu erheben? Nun, und die Antwort ist sehr einfach: weil es der Mensch eben kann. Er ist rücksichtslos und egoistisch genug, weiß sogar um die gesundheitlichen Schäden und die katastrophalen Auswirkung für den Klimaschutz - und isst trotzdem immer weiter. 

 Dennoch gelingt es Bong sehr gut, den Film nicht zum moralischen Zeigefinger geraten zu lassen. Er spricht diese wichtigen Themen an, entlarvt die Doppelmoral und das rücksichtslose Gewinnstreben des Konzerns und bleibt dennoch ganz dicht bei seinen beiden Protagonisten Mija und Okja. Im persönlichen Schicksal wird die größere Wahrheit sichtbar. Und deswegen ist das letzte Drittel des Films auch zu Tränen rührend: da OKJA ein Spielfilm bleibt, und nicht zum politischen Manifest gerinnt. Und dann, der Mensch: der entlarvt sich selbst als Karikatur. Auf allen Ebenen. Eigentlich hat hier so ziemlich jeder, der sich auf zwei Beinen bewegt, einen gewaltigen Dachschaden. Es ist ein Wunder, dass die Erde noch nicht explodiert ist.

Michael Schleeh

***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine schöne

House Owner (2019) ‘ஹவுஸ் ஓனர்’ (directed by Lakshmi Ramakrishnan)

 Während der Regenzeit in Chennai geht ein zurückgezogen lebendes, älteres Ehepaar durch turbulente Zeiten. Anstatt sich den Lebensabend zu versüßen, sind sie in einer endlosen Spirale der Beziehungshölle gefangen - und zwar deswegen, weil der Ehemann an Alzheimer erkrankt ist. In dieser schwierigen Situation managt die Ehefrau den gesamten Haushalt - aber nicht nur das. Sie kümmert sich freilich um alles und erträgt auch die ruppige Art des ehemaligen Armeegenerals, der sich seiner eigenen Krankheit nicht bewußt ist. Die Schärfe in der Stimme, den ehemaligen Kasernenhof-Ton, hat er leider aber nicht vergessen.    Sriranjini ist dann auch die heimliche Protagonistin und generell die Hauptfigur in diesem aufs Nötigste reduzierten Drama, die alles überstrahlt - und sie meistert die Rolle großartig. Immer wieder bricht der Film aus der aktuellen Zeitschiene aus und springt hinüber auf eine andere, vergangene. Sie zeigt, wie es früher war. Wie sich die beiden kennenlernten, wie er um si

Thittam Irandu (2021) ‘திட்டம் இரண்டு’ Directed by Vignesh Karthik

Thittam Irandu is a south Indian Tamil police procedural mixed with a nice love story that turns sour as the female detective investigates in a murder case and consecutively digs into the life of her new boyfriend . It is a very dark and atmospheric police procedural, with a hefty overstuffed script - but also with too many fade outs and accumulated scenes that make it almost impossible to find an organic flow in the long  run. It's getting quite annoying as it loses its 'natural rhythm' further down the road, if there's anything like that in filmmaking. Thittam Irandu could have been a lot better aswell with a little more effort especially in the sound department for there are endless repetitions of filler music. Wouldn't have been bad if it took care of the endless plot meanderings at the end aswell. But, there's good acting throughout, so I won't complain too much. Thittam Irandu is enjoyable for most of the running time, even though it starts to dra