Direkt zum Hauptbereich

Für alle sichtbar und dennoch weit weg: Die Ladenhüterin (Sayaka Murata, 2018)


Normalität setzt sich gewaltsam durch, Fremdkörper werden einfach beseitigt.
Menschen, die nicht richtig funktionieren, werden entsorgt.

 Nach gut der Hälfte dieses enorm sympathischen Romans findet die eigenbrötlerische Ich-Erzählerin Keiko Furukura zu diesen klaren und harten Worten, die gewissermaßen als Sentenz dem ganzen Roman zugrunde liegen. Und die zugleich eine gesellschaftliche Analyse darstellen, die ebendieser Gesellschaft ein äußerst negatives Zeugnis bescheinigen.

 Keiko hatte sich schon als Kind als Außenseiterin gefühlt. Sie hat Ereignisse verstörend anders wahrgenommen, als die anderen Kinder um sie herum. Und sie hat nicht so reagiert, wie es sich gehört. Früh also war sie ein "auffälliges Kind" geworden, das man unter Beobachtung stellte, und für das sich die Eltern entschuldigen mussten. Um ihrem Umfeld weitere Konflikte zu ersparen, hatte sie sich daraufhin extrem in sich selbst zurückgezogen und jeden gesellschaftlichen Kontakt weitestgehend vermieden. Und wie es sich ergeben hat - verloren, eines Abends als junge Studentin auf dem Weg nach Hause - hat sie sich bei einem neu eröffnenden Convenience-Store beworben. Dort ist sie hängen geblieben, weil es der einzige Ort auf der Welt für sie zu sein schien, an dem sie "funktionieren", wo sie als soziales Wesen - gerade aufgrund der vielen Regeln - überleben konnte. Und dann wollte sie dort nie wieder weg.

 Die Ladenhüterin ist ein Sensationserfolg in Japan, ausgezeichnet mit mehreren Preisen, vor allem aber mit dem wichtigsten Literaturpreis des Landes: dem Akutagawa-Preis, benannt nach dem großen, klassischen japanischen Autor Ryunosuke Akutagawa (vielfach auch ins Deutsche übersetzt). Dass dies schmale Bändchen auch in Deutschland so einschlagen würde, hätte man zunächst einmal nicht vermutet (die Übersetzung ins Französische ist auch schon verfügbar, die Englische folgt im Herbst), bildet der Roman doch einen uns fremden Mikrokosmos ab, der zunächst einmal nichts mit der europäischen Lebenswelt gemein hat. Denn: hier gibt es keine solchen Convenience-Stores wie in Japan. Der berliner Späti oder das kölner Büdchen lassen sich in keinster Weise mit einem solchen Geschäft vergleichen.

 Vermutlich liegt es an zwei anderen Punkten: erstens, weil der Roman ein generelles Verlorensein des Ichs in einer stark reglementierten Welt behandelt, und diese Erfahrung universal sein dürfte. Und zweitens: weil jeder Japan-Reisende, der schon einmal dort war, diese Convenience-Stores lieben gelernt hat, als Angel- und Rettungspunkt in beinahe jeder Situation seiner Reise durch das fremde Land. Denn dort gibt es beinahe alles, was man zum Leben braucht. Und man muss es so sagen: selbst das "Sushi" in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen, nennen wir es der Einfachheit halber so, ist fast immer deutlich besser, als das, was man bei uns im Restaurant "beim Asiaten" auf den Tisch bekommt. Und das für kleines Geld. Für viele Japan-Reisende ist der Convenience-Store das erste echte Gateway to Japan, auch wenn es keiner zugeben will. Und diese Stores gibt es natürlich überall in Asien, in Korea, China, Hong Kong, Thailand, usw. Nur: nirgends ist das Essen so gut wie in Japan.

 Keiko ist die dabei eine zweifache "Ladenhüterin": zum einen ist sie zum Zeitpunkt der Erzählung seit 18 Jahren die einzige Angestellte, die seit Eröffnung des Laden immer noch dabei ist. Was natürlich für alle verwunderlich ist, da dieser Beruf eher als Aushilfsjob angesehen wird und nicht gerade mit hohem Prestige gesegnet ist. Ihre Eltern, die Reste des sozialen Umfelds (sie trifft sich ab und an mit ehemaligen Freundinnen von der Universität oder der Schulzeit), wie auch ihre jüngere Schwester sind besorgt, da sich Keiko überhaupt nicht weiter zu entwickeln scheint. Wobei dieses Weiterentwickeln ganz klar gesellschaftlich geregelt ist (und das ist der zweite "Ladenhüterin"-Aspekt): entweder Heiraten und Kinder kriegen, oder Karriere machen. Alles andere ist verdächtig, fällt aus der Norm. Dabei geht es Keiko eher um ein Überleben im Alltag. Das sieht aber keiner so richtig. Vermutlich war sie noch nicht einmal richtig verliebt in ihrem Leben. Hinter diese Trauer sieht aber keiner, diese verbirgt sie gut vor allen.

 Ein durch und durch trauriger Roman also, der hinter seiner leichten Sprache und seinem sanften Humor, der immer wieder hervorblitzt, dem Leser eine ziemlich bedrohte Existenz vorführt, die aufgrund der gesellschaftlichen Anforderung stets zu zerbrechen droht. Im Endeffekt ist Keiko nicht so viel anders wie die Anti-Helden Haruki Murakamis, die sich von der Gesellschaft abwenden und sich in die Peripherie oder die Einsamkeit aufmachen. Die sich eine Auszeit nehmen oder ohnehin schon sich an den Rändern der Gesellschaft aufhalten. Ganz ähnlich wie bei Murakami, gerät am Ende des Romänchens Sayaka Murata ebenso die eine oder andere Lebenweisheit etwas überdeutlich formuliert, insbesondere in den Diskussionen mit dem durchgeknallten, zynischen Shiraha, mit dem Keiko ein obskures Verhältnis eingeht.

 Keiko zieht sich jedenfalls zurück: und zwar in sich selbst. Im hellen Licht des Alltags, für alle sichtbar und dennoch weit weg. Sie geht sogar so weit, den Sprachgebrauch ihrer Kolleginnen zu imitieren, oder deren Kleidungsstil. Mit ihrer eigenen Identität sich hinter der Adaption der anderen zu verstecken. Die Erzählerin beschreibt den Store häufig als Aquarium, als vor Licht schimmernde Rettungsinsel, die ihr eine Sicherheit zum Überleben bietet - eine Insel, in der sie zwar gut sichtbar ist, aber wo sie in der Einheit des Teams, den strengen Regeln, der gesichtslosen Tätigkeit aufgehen kann und unsichtbar wird. Verschwunden im hellsten Tageslicht. Es ist eine Tragödie.

Michael Schleeh

***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine sc...

Two famous female writers from Japan: Yû Miri's 'Tokyo Ueno Station' & Hiromi Kawakami's 'People from my Neighbourhood'

TOKYO UENO STATION is not a straight narrative, but rather a quite experimental novel. As "the plot" unravels in flashbacks - by an obscure, already seemingly dead medium floating around Ueno park, the story of a life of hardship  is slowly being revealed. Of heavy labor, broken families, financial troubles and finally: homelessness. This is not the exotistic Japan you will find on a successful youtuber's channel. The events get illustrated by those of "greater dimensions", like the historical events around Ueno park hill during the Tokugawa period, the Great Kanto earthquake, the fire bombings at the end of WW II or the life of the Emperor. Quite often, Yû Miri uses methods of association, of glueing scraps and bits of pieces together in order to abstractly poetize the narrative flow . There are passages where ideas or narrative structures dominate the text, which only slowly floats back to its central plot. TOKYO UENO STATION is rather complex and surely is n...

House Owner (2019) ‘ஹவுஸ் ஓனர்’ (directed by Lakshmi Ramakrishnan)

 Während der Regenzeit in Chennai geht ein zurückgezogen lebendes, älteres Ehepaar durch turbulente Zeiten. Anstatt sich den Lebensabend zu versüßen, sind sie in einer endlosen Spirale der Beziehungshölle gefangen - und zwar deswegen, weil der Ehemann an Alzheimer erkrankt ist. In dieser schwierigen Situation managt die Ehefrau den gesamten Haushalt - aber nicht nur das. Sie kümmert sich freilich um alles und erträgt auch die ruppige Art des ehemaligen Armeegenerals, der sich seiner eigenen Krankheit nicht bewußt ist. Die Schärfe in der Stimme, den ehemaligen Kasernenhof-Ton, hat er leider aber nicht vergessen.    Sriranjini ist dann auch die heimliche Protagonistin und generell die Hauptfigur in diesem aufs Nötigste reduzierten Drama, die alles überstrahlt - und sie meistert die Rolle großartig. Immer wieder bricht der Film aus der aktuellen Zeitschiene aus und springt hinüber auf eine andere, vergangene. Sie zeigt, wie es früher war. Wie sich die beiden kennenlernten...