Direkt zum Hauptbereich

River (Ryuichi Hiroki, Japan 2011)


In seinem Film River von 2011 begibt sich der Regisseur quasi-dokumentarisch auf die Fährte seiner Protagonistin Hikari (Misako Renbutsu, auch in Yoshihiro Nakamuras Snow White Murder Case (2014)) durch das tokioter Stadtviertel Akihabara, filmt sie beim Umherwandern zwischen den Elektronikstores und beim Flanieren in den Seitengassen, wo es schnell mal etwas seedier zugeht, wo Kleinmädchenschlepperinnen junge Herren in Bars hineinlocken um ihnen dort zu Diensten zu sein. Die Heldin des Films ist eine Anti-Heldin, sie trauert um ihren ermordeten Freund Kenji, auf dessen Spuren sie sich begeben hat. Sie möchte seine Umgebung, dort wo er, ein Elektronik-Nerd, sich bevorzugt aufgehalten hat, mit eigenen Augen sehen, sehen, was er gesehen hat. Der Junge ist schon seit drei Jahren tot. Und dies ein authentischer Fall, als ein 25-Jähriger 2008 mit einem Lastwagen in Akihabara in eine Gruppe Menschen hineingefahren war und anschließend mit einem Messer etwa nochmals zehn Personen erstochen hat, viele auch verwundet. Kenji ist einer von ihnen. Ryuichi Hiroki folgt also nicht nur Hikaris Spuren, sondern begleitet sie auch auf den Spuren ihrer Trauerarbeit. 

Quasi-dokumentarisch ist der Stil, mit Handkamera gefilmt von Noriyuki Mizuguchi (Kamera für Kiyoshi Kurosawas Doppelgänger (2003)), mitten durch die Passanten hindurch, von denen einige auch immer wieder in die Kamera schauen, was ist denn hier los! Misako Renbutsu lässt sich davon nicht beeindrucken, sie spielt beeindruckend, vor den Augen der Öffentlichkeit. Die Trauer hat sich tief in ihr Leben hineingeschnitten, lange hatte sie sich aus der Gesellschaft rausgenommen, sich zuhause eingeschlossen in ihrer Höhle ("I holed myself up at home..."). Was auch bedeutet: immer wieder lange Einstellungen, ruhig, slow-paced, beinahe lyrisch. Die Konfrontation mit dem Tod in der Öffentlichkeit soll es ihr ermöglichen, darüber hinwegzukommen, doch dazu muss sie sich freilich ihrem Schmerz stellen. Immer wieder bricht sie in Tränen aus, es ist eine tiefe Trauer, die sie hinter einem maskengleichen Gesicht zu verbergen versucht.

Auf ihrem Weg durch das Viertel begegnet sie verschiedenen Personen, die alle einen Einfluß auf die Entwicklung nehmen. Eine Photographin, die sie ungefragt portraitiert und ihr aber dadurch zeigt, wie schön sie ist (ohne dass das im Film gesagt werden würde - so didaktisch ist Hiroki freilich nicht). Ein junger Mann, der auf einem der Hochhausdächer an derselben Stelle trauert wie sie, der aber keinen Angehörigen verloren hat sondern derjenige war, der dem Mörder unfreiwillig Hilfeleistung gestellt hat, indem er ihm eine Autovermietung in der Gegend empfohlen hat. Eine jungen Bekannten, die sich mittlerweile für Pornodrehs hergibt, da sie Schauspielerin werden will, und sich dafür aufopfert. Ein Mädchenbarbesitzer, der sie anheuern möchte, bei ihm zu arbeiten und sich mit ihr über den Sinn des Lebens unterhält, über Ziele, die man sich setzen muss. Und der sie abschleppen will in ein Stundenhotel. Neben einigen anderen begegnet sie schließlich noch einem obdachlosen Drifter namens Yuji (Yukichi Kobayashi), der sich mit dem Verkauf von Elektronikschrott über Wasser hält, und der, wie sich herausstellt, zufällig ihren Freund Kenji kannte. Sie findet ihn sympathisch, da er sich nicht aufdrängt, der zurückhaltend und beinahe scheu ist, der erst Traumatisches klären muss - hier kann sie ihm helfen, ihn dazu zu bewegen, sich seiner Vergangenheit zu stellen, seine Eltern zu besuchen. 

Da entfernt sich der Film von Hikari und Tokio, und begleitet den Jungen ins Gebiet Sendai, das durch den Tsunami und das Tohoku-Erdbeben völlig zertsört worden ist. Ryuichi Hiroki, der selbst aus der Gegend stammt, verknüpft auf diese Weise zwei Katastrophen in seinem Film. Yuji also wandert durch die Trümmer seiner Heimat, taumelt beinahe, bricht in Tränen aus angesichts des Schreckens, der ihn hier erwartet, und der verpassten Chancen seiner Eltern gegenüber. Eine unglaublich intensive Szene ist das, und zeigt einmal mehr, wie dicht Ryuichi Hiroki an allem dran ist, an den Ereignissen in Japan, an der Jugend. Am Ende findet der Film zu seiner Protagonistin zurück und gibt einen tendenziell hoffnungsvollen Ausblick, ohne diesen freilich zu stark zu machen. Da ist der Weg wieder offen, frei für Neues, und das ist schon ganz schön viel.







***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine sc...

House Owner (2019) ‘ஹவுஸ் ஓனர்’ (directed by Lakshmi Ramakrishnan)

 Während der Regenzeit in Chennai geht ein zurückgezogen lebendes, älteres Ehepaar durch turbulente Zeiten. Anstatt sich den Lebensabend zu versüßen, sind sie in einer endlosen Spirale der Beziehungshölle gefangen - und zwar deswegen, weil der Ehemann an Alzheimer erkrankt ist. In dieser schwierigen Situation managt die Ehefrau den gesamten Haushalt - aber nicht nur das. Sie kümmert sich freilich um alles und erträgt auch die ruppige Art des ehemaligen Armeegenerals, der sich seiner eigenen Krankheit nicht bewußt ist. Die Schärfe in der Stimme, den ehemaligen Kasernenhof-Ton, hat er leider aber nicht vergessen.    Sriranjini ist dann auch die heimliche Protagonistin und generell die Hauptfigur in diesem aufs Nötigste reduzierten Drama, die alles überstrahlt - und sie meistert die Rolle großartig. Immer wieder bricht der Film aus der aktuellen Zeitschiene aus und springt hinüber auf eine andere, vergangene. Sie zeigt, wie es früher war. Wie sich die beiden kennenlernten...

Thittam Irandu (2021) ‘திட்டம் இரண்டு’ Directed by Vignesh Karthik

Thittam Irandu is a south Indian Tamil police procedural mixed with a nice love story that turns sour as the female detective investigates in a murder case and consecutively digs into the life of her new boyfriend . It is a very dark and atmospheric police procedural, with a hefty overstuffed script - but also with too many fade outs and accumulated scenes that make it almost impossible to find an organic flow in the long  run. It's getting quite annoying as it loses its 'natural rhythm' further down the road, if there's anything like that in filmmaking. Thittam Irandu could have been a lot better aswell with a little more effort especially in the sound department for there are endless repetitions of filler music. Wouldn't have been bad if it took care of the endless plot meanderings at the end aswell. But, there's good acting throughout, so I won't complain too much. Thittam Irandu is enjoyable for most of the running time, even though it starts to dra...