Direkt zum Hauptbereich

Ufo in her Eyes (Xiaolu Guo, Deutschland 2011)


Der von viellfachen europäischen Institutionen geförderte zweite Spielfilm der jungen chinesischen Schriftstellerin Xiaolu Guo, die seit mehreren Jahren in London lebt (wie die Exilantin in ihrem Debutfilm SHE, A CHINESE), ist eine Groteske auf das Heimatland. Vielleicht hat die Distanz ihren Blick geschärft, wie Anke Sterneborg in der Süddeutschen Zeitung vermutet, das mag sein - zumindest ist ihr Film souveränerweise auch zärtlich in seiner Darstellung des Schreckens. Jedoch wird der Eindruck insgesamt etwas getrübt durch die schon zum Stilmittel ausgebauten Hinwendung zur kuriosen Miniatur einer Miranda July-esken Art und Weise. UFO IN HER EYES ist manchmal einfach etwas penetrant.

Darüber hinaus ist das Schicksal der Bäuerin Kwok Yun, Mitte 30 und immer noch unverheiratet, eine berührende Studie chinesischen Lebens in der Provinz zwischen Tradition und Moderne. Gedreht irgendwo im Süden, wohl in der Nähe des pittoresken Provinzstädtchens Guilin, hat diese einfache Frau eine Affäre mit dem Schulvorsteher, der etwa 30 Jahre älter ist als sie und freilich verheiratet. Nach einem Stelldichein unter einem Baum im Feld findet sie einen Kristall und taumelt zu Boden, sieht in gleißendem Licht ein Ufo (vielleicht), und hat eine reichlich verzerrte Optik (wie später die Tiere, aus deren subjektiver Perspektive das groteske Treiben der Menschen gezeigt wird). Als sie wieder erwacht, liegt ein amerikanischer Diplomat neben ihr (Udo Kier), der sich eine Verwundung zugezogen hat. Sie heilt ihn, und wird zur Heldin des Dorfes ernannt. Schon weil dieser einen Scheck vorbeischickt. Die linientreue Dorfvorsteherin versteht es dann anschließend, aus der "Ufosichtung" gewinnbringend Kapital zu schlagen und bald schon finden sich Touristen ein, bald wird ein Ufo-Frienship-Hotel gebaut, dann ein Golfplatz errichtet. Es ist die illegale Landnahme durch die Autorität Staatsmacht, an der der Film Kritik übt - man sieht aufgebrachte Bauern bei einer Demonstration, dann bei einem regelrechten Aufstand; Bauern, denen die Lebensgrundlage genommen wird und die den persönlichen Nachteil in den Dienst der großen Sache stellen sollen. Bald arbeitet die Vorsteherin in einem neu designten Büro und sitzt hinter einem Macbook. Also: alles stets im Dienst fürs große Ganze. Der Film wußte in China übrigens die Gemüter der Zensoren zu erregen und und wurde nur stark geschnitten freigegeben (wenn überhaupt - hier fehlen mir genauere Informationen, man findet unterschiedliche Aussagen im Netz).

Xiaolu Guo erlaubt sich einige inszenatorische Freiheiten, um die grotesken Ereignisse auch formal hervorzuheben: Standbilder, Wechsel zu schwarz-weißen Bildern, Perspektivenwechsel (zu Tieren oder zum Parteifunktionär), eingeblendete Texttafeln, moderne Elektronikmusik und einen dystopischen Score. UFO IN HER EYES ist ein ziemlich souveräner, manchmal nerviger Film geworden, dem man ein besseres Script gewünscht hätte. Und der doch vielen Leuten gut gefallen dürfte, schon wegen seiner politischen Korrektheit. In seinen unaufdringlicheren, leisen Momenten ist er tatsächlich ziemlich toll geworden, und die Darstellerin der Kwok Yun, Ke Shi, ist hervorragend.

***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tora-san: Our Lovable Tramp / Otoko wa tsurai yo / Tora-San 1 (Yoji Yamada, Japan 1969)

Nach zwanzig langen Jahren des Umherstreifens kehrt Torajiro (Kiyoshi Atsumi) nach Hause zurück: nach Shibamata, einem Vorort von Tokyo. Seine Schwester Sakura (Chieko Baisho) lebt mittlerweile bei Onkel und Tante, da die Eltern verstorben sind. Dort wird er mit offenen Armen empfangen, auch wenn alle wissen, was er für ein Herumtreiber ist. Sakura steht kurz vor der Hochzeit mit dem Sohn eines reichen Industriellen. Somit wäre für ihre Absicherung gesorgt. Zum gemeinsamen Essen mit dessen Eltern nimmt sie Tora als Begleitung mit; das allerdings war ein Fehler: in fantastisch kopfloser Weise betrinkt er sich und ruiniert mit seiner gespielten weltläufigen Gesprächsführung die Zusammenkunft - er verstößt in jeder Form gegen die gebotene Etiquette. Wie er auch im Folgenden, wenn er sich in die Brust wirft, um etwas für andere zu regeln, ein pures Chaos schafft und alles durcheinander bringt. Der Film allerdings ist keine reine Komödie. Denn Tora werden die Verfehlungen vorgehal

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine schöne

Kandagawa Wars / Kandagawa Inran Senso (Kiyoshi Kurosawa, Japan 1983)

Zwei aufgedrehte Mädels beobachten mit ihren Ferngläsern des Nachts nicht nur die Sterne am Firmament, nein, sondern auch den Wohnblock auf der anderen Seite des Flusses gegenüber. Dort nämlich spielt sich Ungeheuerliches ab: ein junger Mann, der sich für Godard, John Ford, Deleuze und seine Querflöte interessiert, wird von seiner Mutter in regelmäßigen Abständen zum Geschlechtsverkehr gezwungen. Diese inzestuöse Schweinerei können die beiden nicht mehr länger tolerieren und so planen sie, den Unterdrückten aus seiner Sexhölle zu befreien - um ihn selbst zu besteigen, quasi als Heilmittel. Dabei haben sie nicht bedacht, dass der junge Herr vielleicht sogar ganz glücklich war mit seinem Muttersöhnchenstatus. Einmal fremdgegangen, will er sich direkt von der Brücke stürzen. Zudem wäre auch im eigenen Bette zu kehren: denn eine der beiden aufgeweckten Freiheitskämpferinnen wird selbst recht ordenlich unterdrückt. Ein ekliger Brillentyp, sowas wie ihr Freund, besteigt sie in unersättli