Direkt zum Hauptbereich

Liebe in korrupten Zeiten: NOOR von Sunhil Sippy (Indien, 2017)


Mumbai, you're killing me.

 Immer wieder diese dreckigen Bilder aus den Slums von Mumbai, den Vorstädten, den vor sich hin schimmelnden Wohnblocks eines Molochs. Aber auch immer wieder die reiche Vorstadt, dort, wo man noch Luft zum Atmen bekommt und wo morgens die Sonne golden zum Fenster hereinscheint. In NOOR treffen diese beiden Welten aufeinander, und Sunhil Sippy macht sich gar nicht die Mühe, diese krassen Gegensätze nicht gegeneinander auszuspielen. Er tut es bewusst. Und was uns im Westen wie eine ästhetische Fehlleistung aussehen mag, ist vielleicht das tatsächliche Abbild einer Realität der Gegensätze, in der die Menschen dort tagtäglich leben.

 Die junge und attraktive Noor Choudhary (Sonakshi Sinha) ist eine engagierte Journalistin, die allerdings ziemlich frustriert ist. Ihre gut recherchierten Artikel über soziale Missstände in Mumbai werden vom Chefredakteur regelmäßig abgewiesen und stattdessen werden ihr Celebrity-Quatsch und Lokalnachrichten aufgebrummt, die an das Niveau von Reality-TV-Inhalten erinnern. Unzufrieden mit ihrer Situation (auch beziehungstechnisch, denn sie ist gerade Single) versucht sie nun in einem Rundumschlag ihre Karriere nach vorne zu bringen, wie auch das große Liebesglück zu finden. Als sie zufällig einen charismatischen Foto-Reporter einer großen Agentur kennenlernt, scheint plötzlich der Traum zum Greifen nah. Doch leider kommt alles anders, als erwartet.

 Ab diesem Moment rutscht der Film aus dem Bereich der Komödie heraus und gerät zu einem ziemlich beinharten Sozialdrama. Denn die Geschichte, der sie nachjagt, ist eine grausame: ein bekannter Armenarzt, der seine mittellosen Patienten gratis behandelt, ist keineswegs der Wohltäter, für den er sich ausgibt. Noor kommt ihm auf die Spur. Er pflegt Kontakte zu kriminellen Organhändlern und die selbstlos durchgeführten OPs sind gar nicht so umsonst, wie man das vielleicht denkt. Denn wenig später fehlt den Patienten ein lebenswichtiges, inneres Organ - was sie aufs Krankenbett schickt und bald in den Tod. Entsorgt wird die Leiche auf einer nahen Müllhalde.

 Hier stößt der Film die Reporterin Noor nun in ein moralisches Dilemma, da sie unbedingt diesen großen Enthüllungsbeitrag veröffentlichen möchte. Sie tut das aber nur bedingt deswegen, weil hier ein großes Unrecht geschieht. Sondern sie sieht vor allem darin die Chance, endlich zu einer anerkannten Reporterin zu werden und die Käse-Agentur verlassen zu können, die ein Klotz an ihrem Bein ist - um endlich ernsthaften Jornalismus machen zu können. Ihre Motive sind reichlich egoistisch: es ist ihr nur Mittel zum Zweck. Und bald rächt sich das, wenn interviewte Opfer plötzlich verschwinden und auch ihr eigenes Leben bedroht wird. Die Organmafia hat ihre Mittel und Wege, das äußerst lukrative Geschäftsmodell zu erhalten.

 So springt der mitunter hochspannende Film hin und her zwischen den Schrecken des investigativen Journalismus und der Suche nach dem individuellen Liebesglück. Denn da ist auch noch ein alter Schulfreund, der sich in London eine neue Existenz aufgebaut und der ganz offensichtlich immer noch Interesse an Noor hat. Doch ob sie das erkennen wird, das wird sich zeigen. Der Film NOOR jedenfalls ist eine unterhaltsame Gemengelage aus unterschiedlichen Stilrichtungen mit sehr ordentlichen, mitreissenden Songs. Die Ernsthaftigkeit des sozial-politischen Hintergrunds, bei dem Menschen ihr Leben verlieren, wirkt für diesen Film etwas forciert und gar zu drastisch. Dennoch meistert Sonakshi Sinha als Protagonistin immer wieder sehr gut den Kraftakt, diese beiden so verschiedenen Welten zusammenzubringen. Mit einer schwächeren Hauptdarstellerin wäre der Film vermutlich zum Scheitern verurteilt gewesen.

Michael Schleeh

***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tora-san: Our Lovable Tramp / Otoko wa tsurai yo / Tora-San 1 (Yoji Yamada, Japan 1969)

Nach zwanzig langen Jahren des Umherstreifens kehrt Torajiro (Kiyoshi Atsumi) nach Hause zurück: nach Shibamata, einem Vorort von Tokyo. Seine Schwester Sakura (Chieko Baisho) lebt mittlerweile bei Onkel und Tante, da die Eltern verstorben sind. Dort wird er mit offenen Armen empfangen, auch wenn alle wissen, was er für ein Herumtreiber ist. Sakura steht kurz vor der Hochzeit mit dem Sohn eines reichen Industriellen. Somit wäre für ihre Absicherung gesorgt. Zum gemeinsamen Essen mit dessen Eltern nimmt sie Tora als Begleitung mit; das allerdings war ein Fehler: in fantastisch kopfloser Weise betrinkt er sich und ruiniert mit seiner gespielten weltläufigen Gesprächsführung die Zusammenkunft - er verstößt in jeder Form gegen die gebotene Etiquette. Wie er auch im Folgenden, wenn er sich in die Brust wirft, um etwas für andere zu regeln, ein pures Chaos schafft und alles durcheinander bringt. Der Film allerdings ist keine reine Komödie. Denn Tora werden die Verfehlungen vorgehal

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine schöne

No Blood Relation / Nasanunaka (Mikio Naruse, Japan 1932)

Der etwa ein Jahr vor Apart from You entstandene Film Nasanu naka , Naruses erster Langfilm, ist unter den noch verfügbaren Stummfilmen eine deutlich ungehobeltere Produktion, als dessen recht bekannter Nachfolger. Schon die Eröffnungssequenz ist ein richtiger Tritt vor die Brust. Mit schnellen Schnitten und agiler Kamera wird die turbulente Verfolgung eines Taschendiebes gezeigt. Bevor der Dieb später auf offener Straße, so die komödiantische Auflösung, die Hosen herunterlässt um seine Unschuld zu beweisen (übrigens sehr zum Amusement der ebenfalls anwesenden jungen Damen, die aus dem Kichern nicht mehr herauskommen). Die Eröffnung aber ist gleich ein radikaler Reißschwenk über eine Straßenszene hinweg, hinein in eine schreiende Schrifttafel mit dem Ausruf: DIEB! Hier die Sequenz: Darauf die Verfolgung des Taschendiebes durch die alarmierten Passanten, die von der Straße zusammenkommen oder aus den umliegenden Geschäften herausstürzen, alles mit schnellen Schnitten m