Direkt zum Hauptbereich

Pintu Terlarang: The Forbidden Door (Joko Anwar, Indonesien 2009)


Auch in diesem Film, einem psychologischen Horror-Thriller, arbeitet Joko Anwar mit stark gesättigten Farben in seinen Bildern. Das fällt nicht ganz so radikal aus wie in Dead Time: Kala, führt aber auch zu einem unangenehmen Eindruck der Bedrängung. Als ob die eingefärbte Welt Jakartas visuell auf die Personen einstürzt, die Eindrücke immer ein bisschen zu stark sind, man im Prinzip wehrlos ist gegen die optische Vorherrschaft der Bilder. Und natürlich geht es in diesem Film auch um das Sehen, vor allem um das Sehen und die Wahrnehmung von Kunst, Medien, TV, Realität: Der Protagonist ist ein talentierter Bildhauer, der mit einer Ausstellung von Skulpturen großen Erfolg hat. Sie alle stellen nackte, schwangere Frauen dar, die sich in recht aufreizenden Posen präsentieren. Der vergrößerte Bauch steht dabei meist im Zentrum des Objekts, mit ihm das zu erwartende Kind. Hier greift nun Anwars Psycho-Schleife: der Künstler selbst scheint nämlich impotent zu sein, beziehungsweise unter Erektionsstörungen zu leiden. Seine Frau macht ihm Vorhaltungen, und drängt ihn dazu, endlich zum Arzt zu gehen. Diese bringt neben ihren körperlichen Reizen auch ein üppiges Erbe mit in die Ehe und lässt es an verführerischen Blicken nicht mangeln. Das erregt freilich auch die Neugierde von Gambirs Kollegen - die Eifersucht lauert im Hintergrund. Gambirs künstlerischer Output scheint also der Ausdruck eines persönlichen Defizits zu sein, gespeist aus dem Unterbewußtsein. Seine eigene Mangelerfahrung manifestiert sich im künstlerischen Objekt. 

Aus diesem Grunde zweifelt er auch an seinen Fähigkeiten - da er sich selbst im "Schöpfungsprozess" (bei der Arbeit) permanent seine eigene realweltliche "Unfähigkeit" vorhält, und diese derart zu kompensieren versucht. Das nimmt irgendwann wahnhafte Züge an. Plötzlich sieht er kleine Kinder spielen, wo keine sein können. Im Fernseher tauchen plötzlich Kinderbilder auf, Bildrauschen, die Kanäle wechseln von selbst: ein Junge wird von seinem Vater missbraucht, ein Kind sticht sich ständig selbst beim Nähen eines Kleidungsstücks. Gewalt und Verletzungen füllen zunehmend die Bilder. Im "real life" allerdings findet er unvermutet auftauchende Kasiber von einem Jungen, der ihn um Hilfe anfleht. Vor der Haustür ist der Hilferuf auf den Boden gekrakelt, auf der Toilette findet er ein Stück  Papier, auf dem sich derselbe Hilferuf "Tolong saya!" (Help me!) befindet. Und einiges deutet darauf hin, dass er es selbst ist, der sich diese Hilferufe zusendet - denn Bilder aus der eigenen Kindheit mischen sich darunter. Und was nicht weniger verstörend ist: seine Freundin, die immer so nett verständnisvoll lächelt, scheint ebenfalls in die Sache verwickelt zu sein. Gambir verliert den Boden unter den Füßen während sich Realitäts- und Wahnebenen vermischen.

In einem merkwürdigen Hotel scheinen die Fäden zusammen zu laufen, vermutlich ist es aber auch ein Bordell, man weiß es nicht genau. Dort kann Gambir per geheime Kameras / Fernsehbildschirme in die verschiedenen Zimmer hineinschauen, in denen sich überall Horrorszenarien abspielen, Szenen, die seinen eigenen Geisteszustand wiederspiegeln. Hier findet er auch seine eigene Frau wieder, die sich von einem potenten Hengst begatten lässt, um endlich das lang ersehnte Kind zu bekommen. Das Schöne an diesem Film: die Verwirrtheit des Protagonisten zeigt sich dem Zuschauer des Films als Verwirrspiel - denn dieser wird, ebenso wie der Anti-Held, im Dunkeln gelassen. Er erhält keine zusätzlichen Informationen, ist auf derselben Ebene wie Gambir, muss sich alles selbst zusammenreimen. Insofern steht der Film unter einem permanenten inneren Druck, da sich mit jedem neuen Ereignis die Deutungsmöglichkeiten verschieben. Man hat schlicht und einfach keine Ahnung, wo das alles hinsteuert (der Film könnte vielleicht auch noch ein schlechter Erotikthriller werden). Für Plotfehlerfinder (Memento-Adepten) ein Alptraum, das Kino des Joko Anwar, für Leute, die sich treiben lassen können eine cineastische Deluxe-Erfahrung. Und als dann schließlich Küchenmesser ausgepackt und Kehlen geschlitzt werden, da verstärkt sich der Eindruck: es geht auf direktem Wege - durch die verbotene Tür hindurch -  ins Jenseits.

Michael Schleeh

***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine sc...

House Owner (2019) ‘ஹவுஸ் ஓனர்’ (directed by Lakshmi Ramakrishnan)

 Während der Regenzeit in Chennai geht ein zurückgezogen lebendes, älteres Ehepaar durch turbulente Zeiten. Anstatt sich den Lebensabend zu versüßen, sind sie in einer endlosen Spirale der Beziehungshölle gefangen - und zwar deswegen, weil der Ehemann an Alzheimer erkrankt ist. In dieser schwierigen Situation managt die Ehefrau den gesamten Haushalt - aber nicht nur das. Sie kümmert sich freilich um alles und erträgt auch die ruppige Art des ehemaligen Armeegenerals, der sich seiner eigenen Krankheit nicht bewußt ist. Die Schärfe in der Stimme, den ehemaligen Kasernenhof-Ton, hat er leider aber nicht vergessen.    Sriranjini ist dann auch die heimliche Protagonistin und generell die Hauptfigur in diesem aufs Nötigste reduzierten Drama, die alles überstrahlt - und sie meistert die Rolle großartig. Immer wieder bricht der Film aus der aktuellen Zeitschiene aus und springt hinüber auf eine andere, vergangene. Sie zeigt, wie es früher war. Wie sich die beiden kennenlernten...

Thittam Irandu (2021) ‘திட்டம் இரண்டு’ Directed by Vignesh Karthik

Thittam Irandu is a south Indian Tamil police procedural mixed with a nice love story that turns sour as the female detective investigates in a murder case and consecutively digs into the life of her new boyfriend . It is a very dark and atmospheric police procedural, with a hefty overstuffed script - but also with too many fade outs and accumulated scenes that make it almost impossible to find an organic flow in the long  run. It's getting quite annoying as it loses its 'natural rhythm' further down the road, if there's anything like that in filmmaking. Thittam Irandu could have been a lot better aswell with a little more effort especially in the sound department for there are endless repetitions of filler music. Wouldn't have been bad if it took care of the endless plot meanderings at the end aswell. But, there's good acting throughout, so I won't complain too much. Thittam Irandu is enjoyable for most of the running time, even though it starts to dra...