Direkt zum Hauptbereich

Do Bigha Zamin / Two Acres of Land / Zwei Hektar Land (Bimal Roy, Indien 1953)


Shambu Maheto (Balraj Sahni) ist ein Kleinbauer in Westbengalen, der auf seinen Zwei Hektar Land Ackerbau betreibt und damit seine Familie versorgt. Seit Generationen ist das Grundstück Familienerbe und somit auch das einzig Wertvolle, was die Familie besitzt. Der zamindar, der Feudal- bzw. Grundherr, der auf dem Land eine Fabrikanlage bauen will, versucht es ihm abzuschwatzen, doch Shambhu bleibt stur. Er glaubt seinen Versprechungen nicht, nach denen die Industrialisierung allen ein besseres Leben bescheren werde. Allerdings ist auch Shambus Dickköpfigkeit kein so unproblematischer Charakterzug, denn einen Ertrag hat die Bewirtschaftung des Landstücks seit geraumer Zeit nicht mehr erbracht, da es schon seit Langem nicht mehr geregnet hat; eine - die bereits zweite - Dürre droht, die gesamte Ernte erneut zu vernichten. Die Situation ist also existenzgefährdend. Als er bei Shambu nichts erreicht, zwingt ihn Thakur, der Unternehmer, die in der Vergangenheit angehäuften Schulden zurückzuzahlen. Eine für Shambu enorme Schuld von 265 Rupien soll beglichen werden, ansonsten werde das Land versteigert und Thakur könne endlich seine Fabrik darauf bauen. Shambu sieht nur eine Chance: er muss nach Kalkutta und in der Großstadt schleunigst Geld verdienen.

Do Bigha Zameen gilt als großer Klassiker des indischen Neorealismus, und die Legende geht, dass Bimal Roy diesen Film drehte, nachdem er Vittorio de Sicas Ladri di biciclette gesehen hatte. Er muss sehr beeindruckt gewesen sein, und so erinnern nicht nur viele Szenen, vor allem dann die in Kalkutta gedrehten Straßenszenen an den italienischen Neorealismus, sondern auch Balraj Sahanis realistische Darstellung. Denn Shambu verdingt sich in Kalkutta als Rikschafahrer - zwar ein Knochenjob, aber ein für seine Verhältnisse einträglicher. Noch nie hat er so schnell so viel Geld verdient. Allerdings auf Kosten der Gesundheit (siehe das berühmt gewordene Rikscha-Rennen, bei dem er sich schwer verletzt). Sein Sohn Kanhaiya (Rattan Kumar) ist ihm heimlich nachgereist, gegen den Willen seiner Mutter Parvati (Nirupa Roy, eine Schauspielerin, die in fast 500 Filmen mitgespielt hat und ikonographisch die "leidende indische Mutterfigur" verkörperte), da er seinen Vater unterstützen will. Dieser arbeitet bald als Schuhputzer, da er sich mit einem anderen Straßenjungen anfreunden konnte, der ihn in seine Schuhputzergang aufnimmt. Später macht er allerdings Bekanntschaft mit einem Taschendieb, was zu etlichen Konflikten in der Vater-Sohn-Beziehung führt, und wo sich der Film dann in moralischer Rechtschaffenheit gerieren darf. Es ist eben doch nicht alles erlaubt, selbst wenn man bettelarm ist - vor allem, wen man noch etwas Ehrgefühl besitzt.

Do Bigha Zamin war auch international erfolgreich, lief 1954 im Wettbewerb in Cannes (Teinosuke Kinugasas großartiger Jigokumon hatte dann aber in diesem Jahr gewonnen), und in Karlovy Vary. In Indien selbst gewann er den wichtigsten Filmpreis: "Best Film" beim Filmfare Award. Er ist ein - vielleicht manchmal etwas zu sentimentaler - Autorenfilm, der auch kommerziell ein Erfolg wurde. Geholfen hat neben der berührenden Geschichte, die übrigens kein gutes Ende nimmt (und ursprünglich ein noch viel schlechteres hatte), sicherlich auch die Musik von Salil Chaudhury, der hier einig sehr schöne Songs geschrieben hat. Und auch kleine cineastische Meta-Verweise erlaubt sich der Film, etwa wenn die Straßenjungen zusammenhocken und sich erzählen, wie toll doch gestern das Kino war, wo man Raj Kapoors Awaara (1951) gesehen habe, nur um dann in einem mehrstimmigen Gesang begeistert den Titelsong Awara Hoon nachzusingen. Vielfach wird in der Literatur auch auf die realistische Darstellung des Alltags abgehoben. Sowohl was das Leben der Armen am Rande der Gesellschaft in verlassenen, heruntergekommenen Gebäuden wie in den Armenvierteln angeht, als auch Bimal Roys strenge Regie seiner Figuren, die nicht nur in zerrissenen Klamotten herumlaufen mussten, sonden diese etwa den gesamten Dreh über auch nicht waschen durften. Man sieht das gut an Kanhaiyas neuem Ringelpullover, den er vom ersten selbstverdienten Geld des Vaters geschenkt bekommt. Dieser wird im Verlauf des Films immer getragener, gammliger, dreckiger, löchriger, bis auch der schließlich nicht viel mehr als ein Lumpen ist. 

Am Ende sind die Zwei Hektar Land verloren, die Fabrik ist längst gebaut, als die Familie zurückkehrt. Der schwarze Rauch der Schornsteine bläst die Träume und Hoffnungen der Protagonisten hinfort und als es dann noch anfängt zu regnen, auf den harten und ausgetrockneten Boden, kann man das kaum anders als einen zynischen Kommentar auf das Schicksal des kleinen Mannes lesen. Für diese Leute ist kein passender Platz auf der Welt, sie werden vertrieben - aber auch in der Stadt ist, wie wir gesehen haben, keine Zukunft zu haben. Dort wartet nur die Kriminalität. Do Bigha Zamin ist ein bisweilen etwas sentimentales, aber mit Sicherheit sehr bedrückendes, sozialkritisches Drama des Parallel Cinema. 

***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine sc...

House Owner (2019) ‘ஹவுஸ் ஓனர்’ (directed by Lakshmi Ramakrishnan)

 Während der Regenzeit in Chennai geht ein zurückgezogen lebendes, älteres Ehepaar durch turbulente Zeiten. Anstatt sich den Lebensabend zu versüßen, sind sie in einer endlosen Spirale der Beziehungshölle gefangen - und zwar deswegen, weil der Ehemann an Alzheimer erkrankt ist. In dieser schwierigen Situation managt die Ehefrau den gesamten Haushalt - aber nicht nur das. Sie kümmert sich freilich um alles und erträgt auch die ruppige Art des ehemaligen Armeegenerals, der sich seiner eigenen Krankheit nicht bewußt ist. Die Schärfe in der Stimme, den ehemaligen Kasernenhof-Ton, hat er leider aber nicht vergessen.    Sriranjini ist dann auch die heimliche Protagonistin und generell die Hauptfigur in diesem aufs Nötigste reduzierten Drama, die alles überstrahlt - und sie meistert die Rolle großartig. Immer wieder bricht der Film aus der aktuellen Zeitschiene aus und springt hinüber auf eine andere, vergangene. Sie zeigt, wie es früher war. Wie sich die beiden kennenlernten...

Thittam Irandu (2021) ‘திட்டம் இரண்டு’ Directed by Vignesh Karthik

Thittam Irandu is a south Indian Tamil police procedural mixed with a nice love story that turns sour as the female detective investigates in a murder case and consecutively digs into the life of her new boyfriend . It is a very dark and atmospheric police procedural, with a hefty overstuffed script - but also with too many fade outs and accumulated scenes that make it almost impossible to find an organic flow in the long  run. It's getting quite annoying as it loses its 'natural rhythm' further down the road, if there's anything like that in filmmaking. Thittam Irandu could have been a lot better aswell with a little more effort especially in the sound department for there are endless repetitions of filler music. Wouldn't have been bad if it took care of the endless plot meanderings at the end aswell. But, there's good acting throughout, so I won't complain too much. Thittam Irandu is enjoyable for most of the running time, even though it starts to dra...